20.07.2020, 19:50
Servus,
die Nächte sind ja noch kurz. Optimal zum Testen und Üben, wenn man nicht gerade den Kometen fotografiert. Da hänge ich noch an der Bearbeitung -länger...
Ich habe einmal am 18.07.2020 nach dem Kometen dann NGC700 mit 200mm am 70-200er Objektiv probiert. Die kleine Skytracker ist natürlich bei weitem nicht so stabil und Genau wie die großen Montierungen. Aber mit 25 x 1 Minute bei ISO 3200 an der 6d mod., 5 Darks, 25 Flats, kam das dabei heraus (leicht herunterskaliert):
Und einen Tag später in Nordheim mit 432mm, dem kleinen Lacerta, ein erneuter Test der gekühlten CDS6d, mit IDAS "Dual-Schmalbandfilter" mit anderen Einstellungen. Nur 3 x 15 Minuten, ISO 640, 3 darks, 25 Flats:
Grüße,
Florian
die Nächte sind ja noch kurz. Optimal zum Testen und Üben, wenn man nicht gerade den Kometen fotografiert. Da hänge ich noch an der Bearbeitung -länger...
Ich habe einmal am 18.07.2020 nach dem Kometen dann NGC700 mit 200mm am 70-200er Objektiv probiert. Die kleine Skytracker ist natürlich bei weitem nicht so stabil und Genau wie die großen Montierungen. Aber mit 25 x 1 Minute bei ISO 3200 an der 6d mod., 5 Darks, 25 Flats, kam das dabei heraus (leicht herunterskaliert):
Und einen Tag später in Nordheim mit 432mm, dem kleinen Lacerta, ein erneuter Test der gekühlten CDS6d, mit IDAS "Dual-Schmalbandfilter" mit anderen Einstellungen. Nur 3 x 15 Minuten, ISO 640, 3 darks, 25 Flats:
Grüße,
Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Fotocommunity
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)