Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mond in Erdnähe Perigäum 360000km
#3
Hallo Ulf

und hoppala...Blush ich hab vergessen beim Scannen die Größe anzupassen. Das kommt immer ganz unterschiedlich raus. Die Größe der Zeichnungen bewegt sich bei Planeten um 3,5 cm im Durchmesser. Beim Blick durchs Okular im Deepsky Bereich sind es ca. 9cm Gesichtsfelddurchmesser und so groß ist auch der Monddurchmesser bei dieser Zeichnung.

In der Regel habe ich Din A5 Seiten auf dem Zeichenbrett und benutze verschiedene Gläser (Weinprobegläschen = Planet / Latte-Macciato-Glas = Okulargesichtsfeld Wink ) um die Kreislinien vorzuzeichnen.

Hier noch einmal verkleinert:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mond in Erdnähe Perigäum 360000km - von Uwe - 16.05.2011, 21:42
RE: Mond in Erdnähe Perigäum 360000km - von Uwe - 17.05.2011, 18:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste