Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doppelbefestigung oder Huckepack?
#3
Hallo Ralf,

ich habe auch schon beide Befestigungsarten ausprobiert. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Hier wie ich das arbeiten mit beiden Methoden empfunden habe. 

Huckepack:
Ist mit den richtigen Rohrschellen und Schienensystemen, meiner Meinung nach stabiler. Die beiden Fernrohre schauen genauer auf einen Punkt als bei der Side by Side Befestigung. Zudem hat man so viel weniger Probleme mit der Balance des Systems. Dieses ist mit der Huckepack Methode schnell und einfach erledigt. Einziger wirklicher Nachteil ist der nicht zu unterschätzende Hebel! Bei einem Abstand von ca. 24cm zum Montierungskopf zieht selbst so ein kleiner ED80 schon recht! Das musst du also mal ausprobieren. 

Side by Side:
Die Nachteile dieser Methode sind die Vorteile der Huckepack. Visuell angenehmer da die Fernrohre schön nebeneinander sind. Bedenke aber, wenn du tief im Westen oder Osten stehst (mit den Fernrohren) sind diese auch wieder übereinander. Mit Huckepack wären sie hier jetzt auch nebeneinander ;-)
Ich fand es schwierig das System in Balance zu bringen. Wechselst du ein schweres Okular, passt es wieder in beiden Achsen nicht.
Fotografisch würde ich diese Lösung nicht anstreben. 
Riesen Vorteil, es sitzen beide Geräte sehr nahe am Montierungskopf und haben so einen geringeren Hebel. 

Hoffe das hilft dir weiter.
Grüsse
Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doppelbefestigung oder Huckepack? - von Raffl - 21.07.2012, 19:44
RE: Doppelbefestigung oder Huckepack? - von Christian - 22.07.2012, 10:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste