20.08.2012, 16:29
Hallo Hans!
NUR EIN OBJEKT pro Nacht - zumindest in unseren Breiten. Es sei denn Du belichtest im Hochgebirge oder machst Planetenaufnahmen. Alles andere ist ziemlich sinnlos, wenn es um Tiefe geht (siehe meine tiefstehenden Kugelsternhaufen).
Ich habe mir mal das Bild genau angesehen: ja, da ist jpg-Rauschen drin, aber auch Bearbeitungsrauschen vom DSS. Ich werde mal die Frames mit Regim stacken, das hat sich immer als Rauschärmer erwiesen. Anbei der 100% Ausschnitt (siehe auch erster Ausschnitt oben) mit wenig jpg-Kompression - siehe da, viel Rauschen ist weg bzw. hat eine andere Gestalt.
Was mir jetzt erst auffiel, sind die kleinen Fitzelchen im Hintergrund des Nebels. Das ist ja richtig klasse, was da noch hinter der Milchstraße kommt!
NUR EIN OBJEKT pro Nacht - zumindest in unseren Breiten. Es sei denn Du belichtest im Hochgebirge oder machst Planetenaufnahmen. Alles andere ist ziemlich sinnlos, wenn es um Tiefe geht (siehe meine tiefstehenden Kugelsternhaufen).
Ich habe mir mal das Bild genau angesehen: ja, da ist jpg-Rauschen drin, aber auch Bearbeitungsrauschen vom DSS. Ich werde mal die Frames mit Regim stacken, das hat sich immer als Rauschärmer erwiesen. Anbei der 100% Ausschnitt (siehe auch erster Ausschnitt oben) mit wenig jpg-Kompression - siehe da, viel Rauschen ist weg bzw. hat eine andere Gestalt.
Was mir jetzt erst auffiel, sind die kleinen Fitzelchen im Hintergrund des Nebels. Das ist ja richtig klasse, was da noch hinter der Milchstraße kommt!
