Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M 45 und Jupiter
#1
Hallo,

heute ist es endlich nach dem 20.10. wieder einmal so weit. Der Himmel zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Eine tolle Durchsicht bei ordentlichem Seeing. Der APO soll endlich mal am Jupiter seine Qualitäten zeigen... Dodgy

M 33 war unheimlich deutlich. M 15 teilweise aufgelöst.

Die gespitzten Bleistifte durften gleich an die frische Luft. Bis Jupiter ums Haus kommt dauert es in der Regel ein wenig. Die Plejaden glitzerten da schon lockend und dann musste ich einfach loslegen.

Es war aber wirklich ein hartes Geschäft. So richtig glücklich bin ich mit der Arbeit nicht. Bis ich die vielen einzelnen Sternlein gesetzt hatte... ein wahres Geduldsspiel. Am Anfang wollten die Positionen einfach nicht passen und dann war diesmal trotzdem noch einiges an Nacharbeit im Wohnzimmer von Nöten, denn ich hab auf meiner Zeichnung angefangen Sterne durchzustreichen und neu zu setzen. Bisher ist es das erste Mal gewesen, dass ich eine Zeichnung dann im Anschluss an die Okularsitzung noch einmal ins "Reine" übertragen habe. Aber seht selbst.
Da stimmt wahrscheinlich einiges nicht so wirklich.

Jupiter zeigte sich dann messerscharf im 6mm Ortho bei ca. 135x. Im 4mm UWAN bei ca. 200x konnte ich dann die Einzelheiten sehr deutlich zuordnen, auch wenn das Bild etwas "weicher" wirkt. Im 3,5er Nagler das gleiche Bild, nur die Details größer. So wechselte ich lustig hin und her und das Planetenbild nahm Gestalt an. Nach so langer Durststrecke fällt es wieder schwer die Einzelheiten richtig zu platzieren. Ich hoffe die Fotografen bestätigen meine Zeichnung!! Auffallend war ein dunkler Barren im unteren und eine fein strukturiete helle Wolkenlinie im oberen Band. Eine dunkle Abgrenzung zur Äquatoraufhellune und ein dickerer Knoten im hellen Wolkenband.

Zum Schluss hab ich auf den Orion gehalten. Neben dem Trapez erkannte trotz niederer Stellung gleich die 5. Komponente. Mal sehen was noch alles geht... Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M 45 und Jupiter - von Uwe - 13.11.2012, 23:56
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 14.11.2012, 17:08
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 17:22
RE: M 45 und Jupiter - von Ulf - 14.11.2012, 18:37
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 21:36
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 14.11.2012, 22:02
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 22:22
RE: M 45 und Jupiter - von Winfried Berberich - 15.11.2012, 09:39
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 15.11.2012, 13:13
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 15.11.2012, 14:04
RE: M 45 und Jupiter - von Winfried Berberich - 15.11.2012, 14:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste