Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M 45 und Jupiter
#11
Hallo Uwe,

wenn Du Deinen eigenen Sternkatalog fertig hast, den Verlag kennst Du ja....

Spaß beiseite, auch THE SKY hat so seine Tücken und ist manchmal auch nicht 100% genau.
Zudem glaube ich schon, daß viel an den Okularen liegt. Das merke ich gerade besonders am 31mm Nagler. Schaut man genau durch, dann bemerkt man, das das Bild zum Rand zu "wandert", was wohl am 82 Grad "Röhrenblick" liegen mag.
Ich denke, ein akkurat planes Okular wird es zu Amateurpreisen kaum geben, oder sind die Abbe`s und Orthos wirklich absolut sauber in der Wiedergabe? - Ich habe noch nie ein Auge da hineingezwängt. Aber wir reden ja hier nicht von s.g. Planetenokularen, sondern (in diesem Falle) von langbrennweitigen und weitwinkligen Okularen.

Grüße
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M 45 und Jupiter - von Uwe - 13.11.2012, 23:56
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 14.11.2012, 17:08
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 17:22
RE: M 45 und Jupiter - von Ulf - 14.11.2012, 18:37
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 21:36
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 14.11.2012, 22:02
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 14.11.2012, 22:22
RE: M 45 und Jupiter - von Winfried Berberich - 15.11.2012, 09:39
RE: M 45 und Jupiter - von Christoph - 15.11.2012, 13:13
RE: M 45 und Jupiter - von Uwe - 15.11.2012, 14:04
RE: M 45 und Jupiter - von Winfried Berberich - 15.11.2012, 14:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste