Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nicht ohne meine Mütze...
#1
BB vom 10.02.2013

Hallo,

gestern war es nach beinahe einem Monat wieder soweit. Der Himmel zeigte sich von seiner freundlichen Seite. Frank traute sich aus den warmen, städtischen Gefilden in die rauhe Wirklichkeit, die mit -7° und einer steifen Brise aus Osten unser Hobby schon ab 18.00 Uhr wieder einmal zur Schwerstarbeit machte. Wie verrückt muss man eigentlich sein??...

Selten fühlte sich die Kälte so extrem an, aber eisige Böen krochen unaufhaltsam durch die dicken Winterkleider. Selbst mir war es dann deutlich zu kalt und ich griff nach meiner Mütze!!

Erstaunlich war gestern die Qualität der Jupiterbeobachtung. Franks 10" ACF zeigte mit den 16mm Delos im Bino ein wunderbares Bild. Feine Strukturen waren nicht nur in den Bändern, sondern sogar in der Nordpolargegend (eine dunklere Stelle) zu erkennen. In meinem blauen Dicken steckte das Baader Zoom Oku. Vergrößerungen bis 300x waren trotz des Windes kein Problem. Feine graue Filamente zogen sich vom NEB
Richtung Äquator und feine Barren an den Ränderen der Wolkenbänder rundeten das Bild ab. Er war das Objekt der Nacht und wir hielten uns lannge an ihm auf.

Der Versuch mit 400x auf Ganymed Oberflächendetails herauszukitzeln misslang jedoch. Wir hatten lediglich den Eindruck, als ob ein helles Fleckchen auf der Mondscheibe umhertanzte...

Frank konnte an seiner Ioptron Montierung die Steuerung über den Tablet-PC ausprobieren und mit dem Sky-Safari-Programm Objekte direkt anfahren. Das ist eine absolut feine Sache. Selbst ich, als FS2 Fan finde diese Möglichkeit genial. Natürlich sollte für Deep-Sky dann Night-Modus eingeschaltet und eventuell zusätzliche rote Folie angebracht werden. Bei mir auf der Terrasse mit Laternenlicht und geschlossener Schneedecke gingen gestern sowieso nur helle M´s und NGC´s. Es war quasi taghell.
Bei tiefen Minustemperaturen ist der Umgang ohne Handschuhe am Touch-screen natürlich ein besonderes Schmankerl unseres Extremsports Wink, gell Frank.
Die Kamera ließen wir also heute mal im Köfferchen. Auch eine Zeichnung wäre unmöglich gewesen.

Frank wählte als Objekt die Gegend um Alnitak im Orion. Ich betrachtete auch die Stelle um IC 434 (Pferdekopf) und stieß auf Sigma Orionis. Hierl liegen 3 Doppelsterne in einer Reihe mit zwei weiteren Begleitsternen. Alles in einer tollen Helligkeit und Feinheit. Dieses Objekt habe ich bisher noch gar nie beobachtet und fand es richtig toll.

Den Flame-Nebula, Orion, Eskimo sowie die offenen Sternhaufen M46 mit seinem Planetarischem Nebel fuhren wir zwischendurch an. Bei der Deep-Sky-Beobachtung hatten wir allerdings nicht die Himmelsqualität, die wir sonst hatten. Das ist immer wieder interessant. Scheinbar hatten wir Dunst in höheren Lagen, welche die Transparenz minderte. Augenscheinlich wirkte der Himmel aber super.

Im Löwen besuchten wir noch das Leo-Triplett, die Gruppe um M95/96/105/NGC 3384 und NGC 2903.

M 35 und sein NGC Begleiter blieben auch hinter der Pracht, die ich erwartet hätte. Die Plejaden betrachtete ich gestern noch einmal intensiv, um auch die Gaswolken um die jungen Sterne herum zu genießen. Mit dem ACF muss man dieses riesige bläulich schimmernde Objekt richtig abfahren, um den Gesamteindruck nicht zu verlieren. Im TMB passt dagegen alles wunderbar ins Gesichtsfeld.

Der Windsheeldfaktor machte sich dermaßen bemerkbar, dass man am Okular nach längerer Zeit unweigerlich das Zittern begann. An den Teleskopen zerrte die Luft und bis 23.00 Uhr benötigten wir zwei Aufwärmpausen, in denen wir mit heißer Suppe und Tee unsere Akkus wieder auf Temperatur brachten. Dann war aber definit Schluss. Wir plauderten dann noch bis kurz nach Mitternacht im warmen Wohnzimmer über dies und das und waren trotz allem sehr glücklich mal wieder draußen gewesen zu sein.

Ach ja, noch eine Anekdote. Wenn der unbedarfte Hobbyastronom aus der Stadt ein autowarmes Stativ in den eisigen Rinnerfelder Boden drückt...dann gefrierte es ordentlich fest und man benötigt nach einer Beobachtungsnacht zwei kräftige Männer, um es mit handballengroßen Erd-Rasen-Brocken aus dem Boden herauszustemmen. Oder man lässt es stehen bis man im Frühjahr wieder kommt. Big Grin
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nicht ohne meine Mütze... - von Uwe - 11.02.2013, 09:40
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von CorCaroli - 11.02.2013, 17:44
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Christian - 11.02.2013, 19:46
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Uwe - 11.02.2013, 20:07
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Philipp - 11.02.2013, 20:15
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Christoph - 11.02.2013, 22:25
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Christian - 12.02.2013, 09:18
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Uwe - 12.02.2013, 09:23
RE: Nicht ohne meine Mütze... - von Christian - 12.02.2013, 11:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste