Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zum Beginn
#2
Hallo Mathias,

wenn du es noch nicht gemacht hast, kannst du hier:

http://www.forum-stellarum.de/showthread.php?tid=2221

schon mal wichtige Informationen her nehmen. Ein Brettchen oder ein Klemmbrett ist nicht unwichtig. Achte darauf, dass das Papier nicht zu grob ist und dass du einen weicheren Bleistift dabei hast.

Was meinst du mit Zeichenvorlage? Meinst du Planetenschablonen oder komplette Okularansichtsseiten mit Feldern für Notizen und Beschreibung?
Für den Anfang reicht eine runde Schablone "Untertasse", "Glas" als Okularausschnitt. Noch ein Tipp: zeichne am Anfang nicht zu groß.

Als einfaches Objekt eignet sich der offene Sternhaufen M 45, die Plejaden. Hier könntest du mit den hellsten Sternen anfangen und versuchen die Positionen genau auf´s Papier zu bringen. Schwächere Sterne werden dann ergänzt. Mit 8" könntest du sogar die Nebel um die hellsten Sterne wahrnehmen, wobei das Einzeichnen dann schon schwieriger sein wird.

Es gibt auch schöne helle Galaxien M 81/82, M 108, M 64, M 104 mit Struktur. Galaxien sind dann schwache Schattierungen, die du versuchen kannst in ein Sternfeld einzubetten. Denke an das Invertieren. Was hell ist kräftig, was blass erscheint schwächer. Staubstrukturen bleiben dunkel.

Selbst Jupiter kann als Einstiegsobjekt dienen, denn er ist sehr hell und für den Beginn reichen auch gröbere Einzelheiten, die man in die Wolkenbänder einfügt.

Wichtig ist die Übung der Strichführung und das genaue positionieren der Einzelheiten.

Aber: Alle Theorie ist grau. Fang einfach mutig an und du findest deinen eigenen Weg und Stil. Wichtig ist dran zu bleiben.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zum Beginn - von Mathias Muth - 19.03.2013, 11:25
RE: Fragen zum Beginn - von Uwe - 19.03.2013, 12:18
RE: Fragen zum Beginn - von Mathias Muth - 19.03.2013, 15:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste