Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auf Jagd nach der SN im Löwen...
#8
Hallo zusammen,

so, nun ist der erste Schultag nach den Osterferien geschafft... Dodgy
Was da immer alles zusammenkommt, wenn man mal ein paar Tage nicht im Büro war. Es war aber auch eine erfreuliche Neuigkeit dabei. Nach dem 1000,- Euro Gewinn (Sportabzeichenwettbewerb) von neulich, hat unsere Schule im Bundeswettbewerb auch beim Sonderpreis gepunktet und noch einmal den gleichen Betrag gewonnen Daumen hoch

Wobei ich nun gleich beim Himmelssport fortfahren möchte:

Erst einmal herzlichen Dank Winfried für die Einladung (ich hab ja auch gedrängelt, gell?)!! Dass dann auch noch August und Gerhard dabei waren ist um so schöner, denn gemeinsam ist es einfach klasse.

Die SN war eine harte Nuss und ich blieb auch lange am 14"er von Winfried hängen, damit ich für mich sicher gehen konnte. Eines ist aber gewiss: Von 13 mag ist die Nova "weit" entfernt, haben doch die Orientierungssterne eine Helligkeit von etwas weniger als 14mag und das, welches Hans neulich für mich berechnet hat 14,75mag! Dieses stand zeitweise direkt im 8mm Okular!!

Die SN dagegen blitzte nur ab und an schwach durch, deswegen würde ich wie neulich (01.04) höchstens von einer Helligkeit von etwa 15-15,5mag ausgehen.
Im Sitzen mit Nachführung am 10" ACF und viel Ruhe (das ist halt zu viert etwas anders Big Grin ) war es noch ein wenig schwerer als gestern auf dem Leiterchen im Stehen. Dabei musste noch nachgeschubst werden, was nicht unbedingt konzentrationsfördernd ist. Die große Öffnung gleicht das wieder aus. Aber ich denke, dass man mit einem Heckblick 10" nachgeführt mit einem 12,5" Dobs gut gleichzieht.

Alles in allem kann ich Gerds Sichtung bestätigen, aber leicht war es keinesfalls. Wer mich aber kennt, weiß, dass ich mich ganz schön festbeißen kann. Ein wenig Ehrgeiz gehört in meinen Augen unbedingt dazu!!

Um so prächtiger und erholsamer waren die anderen Schönheiten, die wir uns gönnten. Angefangen mit Panstarrs, der vom Kopf aus "breitgefächert" noch im Gesichtsfeld mit M 31 im 10x50 Dekarem stand. @Ralf: Das Glas ist bei mir wirklich öfter in Gebrauch! Vielen dank für die Leihgabe!
Nach M 65 und dem Leotriplett konnten wir in Makarians Galaxienkette und in UMa noch einige helle Galaxien auf unsere strapazierten Stäbchen leuchten lassen. M 3, M 13 und M 53 waren im großen Ulugh Beg wieder ein Highlight. Ebenso M 104 und M 64 in Augusts C11. Schade, dass wir heute früh raus mussten und den Abend gegen 0.00 Uhr beendeten.

Wie immer wurden wir von Lucia gut versorgt und durften uns wie schon erwähnt im kuscheligen Wohnzimmer aufwärmen. Ich bin ja mal gespannt, wann ich dieses Jahr das erste Mal im T-shirt draußen sein kann Rolleyes

Alles in allem war die Nacht in Anbetracht der Seltenheit von klarem Himmel toll. Die Bedingungen waren ordentlich: trockene Luft, bei doch deutlichen Luftunruhen am Planeten (Saturn stand jedoch noch tief) und Epsilon Bootes (Diadem). Die Temperatur lag um den Gefrierpunkt und die Durchsicht war gut. In einer Top-Nacht hätten wir sicherlich das Lichtlein der SN deutlich stehen gesehen. So blieb es eben beim Himmelssport. Der Kreis schließt sich!
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auf Jagt nach der SN im Löwen... - von Uwe - 08.04.2013, 20:01
RE: Auf Jagt nach der SN im Löwen... - von Uwe - 08.04.2013, 20:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste