Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Astroeinsteiger und Pizza
#1
Ein etwas anderer Beobachtungsabend.
Im Laufe der letzten Woche erhielt ich eine Einladung zur Einweihung des neuen Pizzaofens im Garten meines Arbeitskollegen Markus. Silas, der 11jährige Sohn von Markus hatte zu Weihnachten ein 70/700 Einsteigernewton bekommen und wollte mal durch ein größeres Teleskop schauen und auch mal was anderes als den Mond am Himmel finden. So erklärte ich mich bereit meinen 15 Zöller mitzubringen. Am Dienstag wurde in Wetter.com immer noch "bewölkt" für Mittwoch abend gemeldet und ich wollte schon absagen. Auf Drängen von Silas lud ich trotzdem alles in mein Auto und erschien am 30.10.2013 pünktlich um 17.00 Uhr auf dem Anwesen von Markus.Der Pizzaofen war bereits seit 15.00 Uhr angeschürt. Während Elke und Jana (7 Jahre) die Pizzas vorbereiteten bauten wir das Teleskop auf. Entgegen Wetter.com war der Himmel überraschend klar und wir konnten ziemlich schnell die Sichel der Venus am Südwesthimmel beobachten. Aufgrund der Horizontnähe strahlte sie natürlich in allen Farben. Zwischenzeitlich trafen weitere Gäste ein. Irmgard und Elmar mit Fabian (11 Jahre) sowie Wolfgang, ein weiterer Arbeitskollege.
Alle waren sehr interessiert und wollten gleich was sehen. Aber es war noch zu hell. So begannen wir mit dem Pizzaessen. Kaum waren die ersten Stücke verdrückt, begannen die Kinder zu drängeln und wollten wieder Sternen sehen. Ich stellte gleich mal M31 ein. Man hörte nur noch " ahh", "ohh" und "boah ey". Bei M57 war es schon anstrengender das Ringlein in der Mitte zu finden. Zumal ja auch noch auf der Leiter rumgeturnt werden musste. M13 im Herkules war dann wieder ein Hingugger. Artig standen die Kinder an der "Himmelsleiter" an. Zwischendurch zeigte ich den anstehenden Kindern mit dem Laser die markanten Sternbilder. Nun kamen auch die Erwachsenen interessiert an und ich konnte nochmals die verschiedenen Objekte einstellen. Als dann gegen 20.00 Uhr die Kinder ins Haus geschickt wurden konnte man deren Verärgerung hören "Och mann ey". Es war aber bereits richtig abgekühlt. Elke versorgte die Kinder im Haus nochmals mit Pizza und wir anderen beobachteten weiter. Der Cirruskomplex im OIII-Filter wurde als das Highlight des Abends ausgewählt.
Die Objekte des Abends waren:
M31 und die Nachbargalaxien, M57, M13, M16, M81+82, H&Xi, Eulenhaufen, M45, M27, Cirruscomplex, Doppelsterne Albireo und Polaris
Eigentlich alles Objekte, die gut von Einsteigern zu beobachten sind.
Zwischendurch musste ich immer wieder Sternbilder zeigen

Aufgrund der stetig sinkender Temperatur schlossen wir gegen 21.00 Uhr den Beobachtungsabend ab und verstauten das Teleskop bei 0 Grad wieder in meinem Auto.
Natürlich bekamen wir nach dieser Anstrengung wieder Hunger und Markus schob nochmals 2 Bleche mit Pizza in den Ofen.

Markus und ich waren uns einig:
Markus und Silas brauchen unbedingt ein größeres Teleskop
und ich brauche so einen Pizzaofen. :-)

PS:
Nochmals zu Wetter.com:
Trotz "bewölkt" war es eine super Beobachtungsnacht. Der Himmel war klar mit ordentlicher Durchsicht. Die Milchstrasse war sehr gut und strukturiert zu sehen. Nur in Horizontnähe war der Dunst bemerkbar
Das habt ihr aber sicher selbst gesehen.
Viele Grüße
Gerhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Astroeinsteiger und Pizza - von Gerhard - 31.10.2013, 14:13
RE: Astroeinsteiger und Pizza - von Gerhard - 31.10.2013, 14:41
RE: Astroeinsteiger und Pizza - von Uwe - 31.10.2013, 17:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste