Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Europadurchgang 13.03.2013
#7
Hallo Uwe, hallo Christoph!

Na, da haben wir zur selben Zeit dasselbe gemacht. Ich habe mir mal Eure Zusammenstellung geklaut und "meinen" Jupiter mit dazu gehängt. Der hat ein paar weniger Details und passt gut zur Zeichnung.

   

Aufnahmedaten: Jupiter am 13.3.2014 um 21.21 Uhr MEZ
WebCam SPC900NC mit 9.2 fps, rund 250 von 2200 Bilder per RegiStax selektiert, gestackt und nachbearbeitet.
TAL-250K mit Powermate 2,5x (f/21.25 - 5325 mm).

Das Seeing war sehr gut, teilweise waren Oberflächenstrukturen unter 1" Ausmaß zu erkennen. Das will schon was heißen. Die Aufnahme entstand allerdings als das Seeing langsam wieder schlechter wurde. Als es so toll war, habe ich lieber selber durchgeschaut Smile.

Grüße, Andreas (der mit dem TAL)

PS: Leider ist die lange Aufnahme (3min) nicht derotiert. Bis jetzt habe ich versucht per Winjupos den ganzen AVI-Stream zu derotieren. Das klappt aber nicht - Winjupos erzeugt ein sehr seltsames AVI mit "zerschnittenen" Jupitern, die eher wie RAW-Images aussehen und 400% Größe haben.
____________________________________________________

Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
                                                                                                                              (Mascha Kaléko)  
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Europadurchgang 13.03.2013 - von Uwe - 13.03.2014, 23:35
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Christoph - 14.03.2014, 09:31
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Michael - 14.03.2014, 23:03
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Christoph - 15.03.2014, 09:41
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Uwe - 16.03.2014, 19:29
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Andreas-TAL - 21.03.2014, 17:29
RE: Europadurchgang 13.03.2013 - von Uwe - 21.03.2014, 18:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste