Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bolide auf dem ITV - 31.05.2014 mit Video
#5
Hätte ich mir die Aufnahmedaten genauer angeschaut, hätte ich ja evtl selber draufkommen können Wink

Aber das ist eine sehr spannende Sache, die du da machst. Ich bastele ja an ähnlichen Projekten rum (siehe ein paar Beiträge hier im Forum), habe meine ideale Lösung aber noch nicht so recht gefunden:
- Dslr mit automatischer Aufnahmereihe per Magic Lantern mit Fisheye liefert die beste Bildqualität, aber der Akku hält nicht lange genug durch (lösbar..), und ich mache mir etwas Sorgen um meinen "Shuttercount". 300 - 400 Bilder pro Nachtsind doch ein bißchen viel. Mache ich nur bei größeren Meteorströmen.
- Asi120mm mit dem mitgelieferten Objektiv filmt die ganze Nacht, allerdings überzeugt mich die Bildqualität nicht so recht...

Eine detaillierte Auswertung mit Bahndaten, Helligkeit und Geschwindigkeit wäre natürlich ganz toll, aber auch da bin ich noch nicht sehr weit.

Eine Erkenntnis immerhin: Das Feuerkugel-Netzwerk misst die Geschwindigkeit mit einer rotierenden Blende, die die Leuchtspur "zerhackt". Aus der Länge der Segmente kann die Geschwindigkeit ermitteln. Mit den Bahndaten stelle ich mir das deutlich komplizierter vor, weil die Weitwinkel- und Fisheyeobjektive doch relativ stark verzerren.

Da scheint mir noch viel Raum für kreative technische Lösungen Wink

Viele Grüße, W.
Viele Grüße, W.

We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams)
https://wolfgangs-gartensternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bolide auf dem ITV - 31.05.2014 mit Video - von Wolfgang.F - 14.06.2014, 20:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste