Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
66. Astro-Stammtisch am 05.03.2015
#2
Hallo,

ich kann Ulf nur zustimmen. Der Stammtisch war s..gemütlich, lustig, ergänzt durch "Fachbeiträge" aus unserem Hobby.
Dabei waren diesmal Frank, Christoph, Ralf, Ulf, Florian, Karsten, Thilo, Thomas, Johannes und ich. In der überschaubaren Runde mussten wir diesmal kein "Ringelreihen" spielen und konnten von unseren Plätzen aus die Unterhaltungen verfolgen.

High-Tech-Beleuchtungssysteme im Retrolook verblüfften Mitglieder der Gruppe durch innovative Schaltmechanismen.

Zitat:"Uwe, blas doch mal die Kerze aus...!"
Ich hab sie dann auch wieder angeblasen Tongue

Nebenbei lief der Workshop: "Hilfe, ich habe ein Smartphone"
Die Teilnahmebestätigungen wird Ulf wahrscheinlich noch in den nächsten Tagen versenden und Ralf sein Handydiplom aushändigen Wink.

Themen gab es wieder genügend. Die Planetenaufnahmen der letzen Wochen von Frank und Christoph wurden natürlich ausgiebig diskutiert.
Die Jupitersaison ist ja noch nicht abgeschlossen, so dass das nächste Treffen in Ralf´s Planetenstudio akribisch vorbereitet wurde.

"Wo steht wann der Große Rote Fleck auf der Planetenscheibe???" - das war die Preisfrage des Abends. Mehrere Planetariumssoftware wurde durchdiskutiert. Ich bin ja mal gespannt... Big Grin

Planetenzeichnungen und deren Glaubhaftigkeit konnte Thilo anhand eines Marsbeispiels vom 04.03.2010 nachvollziehen. Damals hatte er beinahe gleichzeitig eine Marsaufnahme erstellt und diese im Forum veröffentlicht. Die Übereinstimmungen waren damals wie heute gegeben. Nebenbei wurde meine Zeichenmappe herumgereicht...

Ja, ich werde in Zukunft versuchen bessere Scanergebnisse einzustellen, bzw. die Zeichnungen fotografieren.

Thilo erzählte über seinen 16" Flex-tube Dobson, den er für visuelle Beobachtungen auf seinen Hänger packt.

Über Astrophotos und Ergebnisse unterschiedlicher Kameras sowie Bildbearbeitung sind mittlerweile am Stammtisch nicht mehr wegzudenken.

Ralf zeigte den aktuellen Stand der Kleinserie 130er / 160er Apo auf und verdeutlichte, wie komplieziert und z. T. arbeistaufwendig eine gut durchdachte Fassung ist. Auch über die Optik an sich und ihre Eigenschaften wurde gefachsimpelt.

Passend zu den Geräten war auch eine Diskussion über die Würzburger Sternwarte und ihren Verein. Hier soll evtl. eine neue Montierung und auch ein Refraktor angeschafft werden, wobei die Meinungen bei den Vereinsmitgliedern von a - z auseinanderdrifteten. 15 Leute - 15 Meinungen.... Dodgy

Mit dem Stichwort Montierung kamen Überlegungen meinerseits für einen 5-Jahresplan einer eigenen Sternwarte zu Hause auf. Eine Alt-Motierung mit FS zwei wäre für mich als Grobmotoriker sicher nicht die schlechteste Alternative. Zwei "Panzer" auf der Säule - unkaputtbar... Wink

Die Serienstreuung der Alt-Montis ist scheibar sehr groß, aber wenn man wie ich nur visuell unterwegs ist, sollte es allemal reichen.

Weiteren Gesprächs- und Lachstoff gab es bei Geschichten über laut lachende Mönche, Nachbarschaftshilfe beim Wegebau oder die "verstrahlte" Müllmafia....

Ach ja, gegessen haben wir nebenbei wie immer auch lecker. Die kleine "Versaute" gehört bei mir in Kitzingen zum Pflichtprogramm und ich freue mich schon auf´s nächste "sit in" an der Westfront.

Daumen hoch
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 6 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Andreas-TAL (06.03.2015), Christoph (06.03.2015), Herbipollution (06.03.2015), JohnnyB (06.03.2015), Karsten (06.03.2015), Ulf (06.03.2015)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Andreas-TAL (06.03.2015), Christoph (06.03.2015), Herbipollution (06.03.2015), JohnnyB (06.03.2015), Karsten (06.03.2015), Ulf (06.03.2015)


Nachrichten in diesem Thema
66. Astro-Stammtisch am 05.03.2015 - von Ulf - 05.03.2015, 22:28
RE: 66. Astro-Stammtisch - von Uwe - 06.03.2015, 10:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste