Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M17, Omega-, Schwanennebel oder was?
#2
Ein M 17 mit "Esprit" möchte ich anmerken Big Grin
was nur zum Teil am Esprit 120 liegt, aber eben auch an Deiner gelungenen Bearbeitung. Danke hierfür!
Nach dem M17 für "Jedermann" mit wenig Belichtungszeit und nur als rgb, sowie "Quick and dirty " Bildbearbeitung zeigt sich der Nebel in dieser Bearbeitung recht ungewöhnlich.
Der helle Bereich ist auch visuell ein sehr schönes Objekt; bei längeren Belichtungszeiten und besonders im H-alpha wird der rot leuchtende Bereich viel größer und der Schwanennebel erscheint in anderer Gestalt, schließlich wirken hier die Außenbereiche mit sanftem Leuchten abgegrenzt zu wirklich dunklen Bereichen die sich durchs Bild ziehen. Für die "erfolgreiche Beobachtung" der schwachen Nebelbereiche am Bildschirm den Raum idealerweise abdunkeln Cool
Dunkeladaption ist nicht erforderlich Wink


Die leichte Elongation der Sterne ist nicht die Nachführung, sondern eine noch unverstandene Schwankung in Deklination.
   
Bei der Aufnahme habe ich nach kurzem Warten in RA die Steuerung mit 0,25x bedient. Die Strichspur ist also waagrecht, während die Sterne im vorliegenden Bild 90° dazu minimal länglich verzogen sind.

Das soll aber kein Jammern sein, sondern nur eine Info für technisch interessierte Leser.

 Clear sky
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: M17, Omega-, Schwanennebel oder was? - von Ralf - 22.07.2015, 16:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste