Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3. TdFS - Teleskoptreffen des Forum Stellarum
#12
Hallo,

dann hätt ich auch noch meinen ausführlichen Bericht des Abends.

Am 11.09.2015 fand auf dem Kreuzberg in den Weinbergen zwischen Volkach, Sommerach und Nordheim das 3. Teleskoptreffen des Forum Stellarum statt.
Eigentlich wollten wir uns am 12.09.15 treffen aber der Wetterbericht sagt für Samstag Abend starke Bewölkung voraus so das wir auf den Freitag wechselten. Der Wechsel hat sich voll gelohnt, denn am 11.09. trafen wir uns um 18:45 Uhr bei bestem Beobachtungswetter.
Ich beobachtete mit meinem TS UNC 10“ f/5 Carbon Newton auf Skywatcher EQ6 Goto mit Berlebach Planet und den ES Okularen.
Des weiteren sind mit ihren Teleskopen gekommen:
Uwe 10" ACF auf Vixen SXD
Simon 10“ Galaxy Dobson
Andreas 10“ Tal Klevtsov auf Skywatcher EQ6 Goto
Gerhard 15“ Gitterrohr Dobson
Werner Celestron CPC 925 GPS
Rupert 8" Tal RC auf GP
August Celestron CPC 1100 GPS
Georg 10“ f/4,7 Skywatcher auf EQ6 Goto
Eddi Celestron CPC 800 GPS
Florian Skywatcher Evostar 100 ED auf Bresser-GP
Karsten 12“ Skywatcher Dobson
Laurin mit zwei Bekannten 8“ f/6 Skywatcher Dobson
Hans 10“ Galaxy Dobson - nicht aufgebaut :-(
Johannes - mit Erkältung :-(
Beobachtet habe ich und auch die anderen Beobachter:
Saturn mit 0,6mag in der Wage, der trotz sehr tiefer Stellung noch gut zu beobachten war und sogar zeitweise die Cassini-Teilung und Wolkenbänder am Äquator aufblitzen ließ.
Uranus mit 5,7mag in den Fischen, der eindeutig flächig und grün-bläulich erschien.
Neptun mit 7,8mag im Wassermann, der auch flächig und bläulich war.
Um 21:57 Uhr sollte Iridium 21 mit -6,6mag aufblitzen (Kitzingen) der aber auf dem Kreuzberg maximal -2 bis -3 erreichte. Trotzdem war die Beobachtung sehr besonders da wir dabei bemerkten das wenn man genau zwischen h&chi im Perseus und M31 in der Andromeda sieht (mit bloßem Auge) beide Objekte in den Augenwinkel gleichzeitig sehr gut erkennen kann.
Doppelsterne:
Mizar und Alkor mit dem Ludwigsstern im Großen Bären, Ras Algethi im Herkules und Alamak in der Andromeda.
Offene Sternhaufen:
M34 in der Andromeda, M26 im Schild, M29 im Schwan, M52, M103 und NGC457 Eulenhaufen, sowie NGC225 in der Kassiopeia, M8 und M23 im Schützen, NGC6709 im Adler, NGC896 / NGC884 h&chi im Perseus und NGC1502 in der Giraffe.
Kubelsternhaufen:
NGC6229 in der Kassiopeia, M13 (gemeinsam mit NGC6207) und M92 im Herkules, M71 im Pfeil und M10, M12 und M14 im Schlangenträger.
Planetarische Nebel:
M57 Ringnebel in der Leier, NGC6826 Blinkender Nebel im Schwan und M27 Hantelnebel im Füchschen.
Galaxien:
M31 mit M32 / M110 in der Andromeda, M81 mit M82 und M101 im Großen Bären, M102 im Drachen, NGC891 in der Andromeda, NGC2403 in der Giraffe, M33 im Dreieck, NGC6207 (zusammen mit M13) im Herkules und NGC247 im Walfisch.
So gegen 23:30 Uhr wurde es merklich dunkler und nach 24:00 Uhr kam die Milchstraße heraus wie schon lange nicht mehr.
Besonders gut gefallen hat mir wieder die Super Stimmung bei Super Wetter mit den Super Leuten.
Um 00:45 Uhr machte mich mich als vorletzter auf den Nachhauseweg nur Florian und Eddi hielten es noch ein wenig länger aus.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 5 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas-TAL (14.09.2015), Florian B. (14.09.2015), Gerhard (15.09.2015), Karsten (14.09.2015), Uwe (14.09.2015)
Zitieren
Folgenden 5 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas-TAL (14.09.2015), Florian B. (14.09.2015), Gerhard (15.09.2015), Karsten (14.09.2015), Uwe (14.09.2015)


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3. TdFS - Teleskoptreffen des Forum Stellarum - von Ulf - 14.09.2015, 18:20
3. TT des Forum Stellarum - von Andreas-TAL - 12.09.2015, 01:04
3. TT des Forum Stellarum - von Uwe - 12.09.2015, 09:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste