18.02.2017, 13:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2017, 13:27 von Florian B..)
Hi Christoph,
gerade Bild 1 zeigt doch schon sehr viel.
Ich konnte die letzten Tage im Gegensatz nicht viel machen, fotografisch schon gar nicht - keine Zeit.
--> Naja, vielleicht hilft eine Brille..
Wäre wohl etwas groß...
Spaß beiseite: Hast du die letzte Zeit mechanisch etwas verändert, oder hat sich der Refraktor einfach mit der Zeit gedreht und steht nicht mehr koaxial zum Newton? Ich kann mich an die Huckepack-Verbindung deines Apos zum Newton nicht mehr ganz so genau erinnern..
Grüße,
Florian
gerade Bild 1 zeigt doch schon sehr viel.

Ich konnte die letzten Tage im Gegensatz nicht viel machen, fotografisch schon gar nicht - keine Zeit.
(18.02.2017, 10:41)Christoph schrieb: ...Leider schielen derzeit meine Teleskope etwas vom Bildausschnitt her.![]()
--> Naja, vielleicht hilft eine Brille..

Spaß beiseite: Hast du die letzte Zeit mechanisch etwas verändert, oder hat sich der Refraktor einfach mit der Zeit gedreht und steht nicht mehr koaxial zum Newton? Ich kann mich an die Huckepack-Verbindung deines Apos zum Newton nicht mehr ganz so genau erinnern..
Grüße,
Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Fotocommunity
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)