Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vier Planeten im Vier-Zoll Teleskop am 5.8.2018
#13
Hallo Christoph,

Du schriebst:

Zur Encke-Teilung:
In der fast vierfachen Vergrößerung des Saturnbildes komme ich für die Cassini-Teilung auf 12" für 0,6". Na, das wären dann 1,2" für die Encke-Teilung. Da täte ich doch sagen, das müsste zu machen sein! Am 16" ACF bei idealem Seeing allemal! Bei Jupiter am 7.3.2015 kamen wir immerhin auf 0,055" pro Pixel Auflösung.
Ok, zwei Pixel sollten es schon sein für eine gute, deutliche Darstellung. Aber wie Du geschrieben hast, herrschen bei Linien andere Gesetze.

Da verstehe ich etwas am Text nicht:

Meinst Du mit 12" für 0,6"     12 Pixel für 0,6" Auflösung stehen zur Verfügung ?

Die nötige Pixelgröße für den ACF könnte berechnet werden mit Pixelgröße p [µm] = f * tan( FWHM ["] / 3600) x 500   = 1,67ym
Bei z.B. 3,75ym realer Pixelgröße brauchen wir nur eine 2x Barlowlinse zu verwenden.



Die Encke Teilung würde nicht mit Ihrer echten Größe am ACF dargestellt werden, sondern im Rahmen dessen, was die Optik als feinste Linie darstellen kann. Also deutlich größer als real. Demnach sollte ein schlechterer Abbildungsmaßstab völlig ausreichen, auch wenn von einer Verteilung auf zwei Pixel ausgegangen wird.
Meine Überlegungen mit einer MTF Kurve auf die Auflösung zu schließen, sind gerade gescheitert.

Praktisch jedoch, Siehe hier:
http://www.damianpeach.com/sat1617/s2016..._6-RGB.jpg

Ist es jedenfalls möglich die Encke Teilung darzustellen mit 14"

Mit einem 1m Spiegel geht es sicher, wie Damian Peach unter sehr guten Bedingungen beweist:
http://www.damianpeach.com/picdumidi/s20..._4-RGB.jpg

Besten Gruß
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vier Planeten im Vier-Zoll Teleskop am 5.8.2018 - von Ralf - 09.08.2018, 20:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste