Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Galaxiengruppe im Draco
#8
Danke Andreas, Tom und Karsten für Eure Antworten!

@ Andreas - keine Sorge - ich bleibe erstmal den Spikefreien Geräte treu Big Grin 

@ Tom und Karsten,
ich habe verstanden, zu wenig Belichtungszeit und zu hohe Erwartungen Blush 

Davon abgesehen, die Nacht war nicht die Allerbeste und dennoch ein fertiges Bild ist gewissermaßen immer ein Erfolg und mit den Datenangaben hat es auch für andere Fotografen einen "Vergleichswert". Für mich persönlich die spannende Frage,  was mit der gleichen Belichtungszeit und gleichem Gerät mit einer modernen CMOS herauskommen würde.

Die Belichtungszeit verlängern ist klar eine Lösung, für mich aber schwer umsetzbar. Die Aufnahme lief ohne Autoguiding was die Belichtungszeit der Einzelframes einschränkt. Dazu per TeamViewer den Fokus von Zuhause überwacht und im Fokus gehalten; aber früher oder später muss die Kuppel noch körperlich betreten werden um Sie zu drehen, den Anschlag an die Säule zu verhindern usw.
Am nächsten Tag gehts es in der Regel auf die Arbeit...
Deswegen bin ich ingesamt richtig stolz im Frühjahr 10 Motive eingefangen zu haben, wegen dieser unglaublichen Serie von klaren Nächten. Die Streuung an Himmelsqualität bzw. Qualitätsunterschiede der Rohbilder war auch eine sehr wichtige Erfahrung für mich.

Besten Gruß
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Galaxiengruppe im Draco - von Ralf - 03.07.2020, 22:06
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Christoph - 04.07.2020, 08:13
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Ralf - 04.07.2020, 13:57
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Christoph - 04.07.2020, 20:28
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Andreas Paul - 05.07.2020, 19:12
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Desaster - 06.07.2020, 12:08
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Astrokarsten - 07.07.2020, 10:45
RE: Galaxiengruppe im Draco - von Ralf - 07.07.2020, 22:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste