Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rezept: Wolken-Webcam im Forum
#5
Hallo Ralf,

zuallererst war es mal mein Spieltrieb, der mich zu der Aktion bewogen hat :-)

Praktischer Nutzen sollte sein, dass etwas weiter entfernt wohnende Beobachter mal einen Blick auf die Bewölkungssituation vor Ort werfen und besser abschätzen können, ob sich die Anfahrt lohnt. Das kann man nützlich finden oder auch nicht ;-)

Ich beschäftige mich allerdings auch beruflich und hobbymäßig mit Metereologie und Klimatologie. Ich betreibe eine kleine PC-Wetterstation (derzeit Testbetrieb und nicht so recht vorzeigbar, da passt einiges noch nicht...erste Ergebnisse hier), und die Webcam dient im regulären Betrieb der Dokumentation von Wetterphänomenen im Zeitraffer (Durchzug von Fronten, Aufgleitvorgänge, divergente Höhenströmungen und so einen Kram). Kann man spannend finden, muss man aber nicht :-)

@Ulf: Das Programm hat auch eine deutsche Oberfläche, die allerdings ziemlich grauslich übersetzt ist. Benutzung auf eigene Gefahr.

Viele Grüße, W.
Viele Grüße, W.

We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams)
https://wolfgangs-gartensternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Wolfgang.F - 12.09.2010, 16:40
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ulf - 12.09.2010, 17:36
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ralf - 12.09.2010, 18:12
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ulf - 12.09.2010, 18:22
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Wolfgang.F - 12.09.2010, 20:16
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ralf - 12.09.2010, 21:21
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ulf - 13.09.2010, 18:14
RE: Rezept: Wolken-Webcam im Forum - von Ulf - 13.09.2010, 20:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste