Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TAL 250K
#9
Guten Morgen,
gestern hatte ich meine Einschulung beim Profioptiker auf der optischen Bank, wo der TAL 250K als Übungsobjekt diente.
Dazu muss ich anmerken, dass ich gerade dabei bin mir eine optische Bank zu bauen und nun alle Bestandteile vorhanden sind. Der 210mm Planspiegel ist gerade beim Verspiegeln. Aber das wäre eine eigene Geschichte......


Zurück zum TAL 250K.
Wie ich schon beim ersten Durchsehen erkennen konnte, war das Bild schief zur Achse gelegen. Die Sternabbildung selber war am realen Himmel auf den ersten Blick ordentlich, dass Seeing nicht so toll, aber epsilon Lyra erschien nicht besonders auffällig für einen 10" Spiegel bei schlechtem Seeing.

Auf der optischen Bank gegen den Planspiegel aufgebaut, in dem Fall ein 400mm Planspiegel, zeigt sich der Fehler in der doppelten Größe weil das System zweimal durchlaufen wird.
Auf den ersten Blick mit einem 0,008mm Stern zeigt sich was los ist.
Statt einem Stern ein KometSad
Das habe ich dann geistig in Bezug gesetzt, wie meine Erfahrung am Himmel ist und es ist wirklich erschreckend wie gnadenlos eine optische Bank die Abbildung darstellt.Undecided

An sich kann der TAL 250K auch am Stern in der Nacht oder am künstlichen Stern in vielen Metern Entfernung justiert werden.
Was viele Beobachter oder Fotografen aber nicht wissen, ist die hohe Anforderung an fotografische Arbeit und die Kombination von Mechanik und Optik, die bei der Justage berücksichtigt werden muss.
Dann ist die Justage von einem Zweispiegelsystem nicht mehr trivial, sondern Bedarf etwas Wissen und auch Hilfsmitteln die nicht jedem User zur Verfügung stehen.

Die TAL Manufaktor hat sich hier ein interessantes Details einfallen lassen und die Mitte des Fangspiegels nicht verspiegelt, die Fassung in dem Bereich mit Bohrung ausgestattet, so dass die Linsenkombination in der Mitte durchsichtig ist und damit für die Justage genutzt werden kann.

Ein holografischer Laser ist hilfreich für die Grobjustage ( Schnelligkeit), aber die Feinjustage am künstlichen Stern ist um Welten genauer und eigentlich zwingend.
Lange Rede, kurzer Sinn - schießlich wurde am Fangspiegel der Stern perfekt justiert. Kernbild mit relativ schwacher Beugungserscheinung außenrum; keine Verspannung zu sehen, die drei Spikes sind nur am Ansatz zu erkennen und gehen im Hintergrund unter.

Da ich nun das Gerät auch vom Innenleben her kenne, würde ich das Prädikat "emfehlenswert" austellen.
Die Mechanik ist typsich russisch, also sehr solide gebaut. Die Feinmechanik zweckdienlich, aber hat nichts mit Made in Germany ala Carl Zeiss oder ähnlich zu tun.
Die Optik ist für mich persönlich voll zufriedenstellend ohne den Anspruch auf 99% Strehl zu haben und in der jetzigen Justage kann ich den TAL 250K mit gutem Gewissen anbieten.

Sehr gespannt bin ich auf den Vergleich mit Uwe´s 10" ACF. Den Backfokus haben wir nun auf 130mm eingestellt. Ab Werk war Er auf 110mm eingestellt und damit kamen 2" Okulare nicht in den Fokus.
Es kann auch z.B. 150mm Backfokus eingestellt werden, die sphärische Korrektur ändert sich hierbeit nicht.
Uwe, wie sieht es ausExclamation

Viele Grüße
Ralf

http://www.astro-theke.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
TAL 250K - von Ralf - 15.09.2010, 20:21
RE: TAL 250K - von Jörg - 16.09.2010, 06:47
RE: TAL 250K - von Ralf - 16.09.2010, 18:03
RE: TAL 250K - von Uwe - 16.09.2010, 20:21
RE: TAL 250K - von Ralf - 16.09.2010, 21:01
RE: TAL 250K - von Uwe - 16.09.2010, 21:26
RE: TAL 250K - von Winfried Berberich - 19.09.2010, 16:06
RE: TAL 250K - von Ralf - 19.09.2010, 17:32
RE: TAL 250K - von Ralf - 03.10.2010, 10:03
RE: TAL 250K - von Ralf - 03.10.2010, 13:05
RE: TAL 250K - von Jörg - 03.10.2010, 13:14
RE: TAL 250K - von Ralf - 03.10.2010, 13:48
RE: TAL 250K - von Christian - 03.10.2010, 16:09
RE: TAL 250K - von Uwe - 03.10.2010, 21:19
RE: TAL 250K - von Herbipollution - 04.10.2010, 09:44
RE: TAL 250K - von Ralf - 04.10.2010, 16:16
RE: TAL 250K - von Wolfgang.F - 04.10.2010, 17:54
RE: TAL 250K - von Ralf - 08.04.2011, 20:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste