Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filter für Planeten
#3
Hallo Boby,

mit einem 8" Dobson sollte der rote Fleck auch eindeutig ohne Filter sichtbar sein. Bei Jupiter spielt ein aufgehellter Himmel oder andere Beleuchtung nicht so sehr die große Rolle, da der Planet eigentlich hell genug strahlt. Das Seeing (die Luftruhe) müsste jedoch schon passen, dass die Strukturen sichtbar werden.

Bei 170facher Vergrößerung stelle ich mir das mit den Einzelheiten auf der Jupiterplanetenscheibe allerdings etwas schwierig vor. Hier dürftest du ruhig 200 - 250x vergrößern. Dann wäre es um einiges leichter den Wirbelsturm zu erkennen.

Wichtig ist natürlich, dass er gerade sichtbar ist (auf der uns zugerichteten PlanetenseiteWink)!!

Den Filter würde ich mir schenken und das Geld lieber in ein Okular investieren, mit dem du höher vergrößern kannst.

Ich habe bis jetzt an den Planten noch nie einen Filter vermisst. Im Gegenteil, ich genieße den natürlichen Anblick.

Später würde ich dann an deiner Stelle einen UHC oder O III Filter für einige DeepSky-Objekte anschaffen.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Filter für Planeten - von Boby - 13.01.2011, 19:06
RE: Filter für Planeten - von Ulf - 13.01.2011, 19:18
RE: Filter für Planeten - von Uwe - 13.01.2011, 19:25
RE: Filter für Planeten - von Boby - 13.01.2011, 19:36
RE: Filter für Planeten - von Uwe - 13.01.2011, 19:55
RE: Filter für Planeten - von Boby - 13.01.2011, 20:12
RE: Filter für Planeten - von Boby - 14.01.2011, 16:38
RE: Filter für Planeten - von Boby - 14.01.2011, 18:33
RE: Filter für Planeten - von Uwe - 14.01.2011, 18:58
RE: Filter für Planeten - von Boby - 14.01.2011, 19:28
RE: Filter für Planeten - von Boby - 15.01.2011, 16:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste