10.02.2011, 23:06
hallo Leute,
nun aber, nach langer Arbeit und kennenlernen der Atik383l+
konnte ich mein erstes Bild fertigstellen.
Bei der Aufnahme ging es mir hauptsächlich erst mal um die richtige Handhabung der Rohbilder, und dessen Möglichkeiten.....
Insgesammt habe ich 17Ha, 27L, und je 10Aufnahmen für RGB gemacht und zusammengesetzt.
Außerdem habe ich die RGB in 2x2 Binning gemacht, um auch zu sehen, wie es sich mit der Zusammensetzung der 1x1gebinnten Bilder verhällt.
Schließlich war mein Hauptziehl, die Bilder zu einem Endbild zu "verwurschteln"
Bei der Farbe fehlts mir noch....wahrscheinlich zu kurz belichtet....
Ich habe wahrscheinlich aus der fertigen Aufnahme "nur" 70% herausgekitzelt..., aber ich übe ja noch...
Dennoch erkennt man deutlich die Ha-Regionen, die mit ins LRGB-Bild intigriert wurden...
Hier also das "erste" CCD-Bild von NGC2264+Region....
60% Version
![[Bild: Temp1.jpg]](http://www.astronomie-privat.de/Temp1.jpg)
75% Version
nun aber, nach langer Arbeit und kennenlernen der Atik383l+
konnte ich mein erstes Bild fertigstellen.
Bei der Aufnahme ging es mir hauptsächlich erst mal um die richtige Handhabung der Rohbilder, und dessen Möglichkeiten.....
Insgesammt habe ich 17Ha, 27L, und je 10Aufnahmen für RGB gemacht und zusammengesetzt.
Außerdem habe ich die RGB in 2x2 Binning gemacht, um auch zu sehen, wie es sich mit der Zusammensetzung der 1x1gebinnten Bilder verhällt.
Schließlich war mein Hauptziehl, die Bilder zu einem Endbild zu "verwurschteln"
Bei der Farbe fehlts mir noch....wahrscheinlich zu kurz belichtet....
Ich habe wahrscheinlich aus der fertigen Aufnahme "nur" 70% herausgekitzelt..., aber ich übe ja noch...

Dennoch erkennt man deutlich die Ha-Regionen, die mit ins LRGB-Bild intigriert wurden...
Hier also das "erste" CCD-Bild von NGC2264+Region....
60% Version
![[Bild: Temp1.jpg]](http://www.astronomie-privat.de/Temp1.jpg)
75% Version
![[Bild: Temp2.jpg]](http://www.astronomie-privat.de/Temp2.jpg)