Beiträge: 667
Likes gegeben: 1.094
Likes bekommen: 966 in 320 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Freunde der Nacht,
ich habe was Neues vom heimischen Balkon. NGC 2403 im Sternbild Giraffe gehört physikalisch zur M81-Gruppe und ist ca. 11 Mio Lichtjahre entfernt. Mit 75.000 Lichtjahren Durchmesser ist Sie etwas kleiner als unsere Milchstrasse.
Technisch war das in zwei Nächten der Aufgalopp zum eigentlichen Objekt. 38 mal 600 Sekunden habe ich bei ISO 800 belichtet. Kalibriert mit 50 Bias, 30 Darks und 25 Flats. EOS400Da am ED80 von Skywatcher auf NEQ6.
Ich hoffe das Widefield gefällt Euch ein wenig.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 687
Likes gegeben: 1.137
Likes bekommen: 263 in 98 posts
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Karsten,
mir gefallen immer die Bilder mit so viel "widefield" außenherum. Da kommt der Charakter der Sterneninsel in unendlichen Weiten besonders gut zur Geltung.
CS wünscht
Frank
Nur in einem ruhigen Teich
spiegelt sich das Licht der Sterne...
(aus China)
Beiträge: 667
Likes gegeben: 1.094
Likes bekommen: 966 in 320 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Frank,
danke für Deine Antwort. Ja mir gefallen Widefields auch besser und im Hintergrund sieht man noch sehr viele Galaxien.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Beiträge: 3.948
Likes gegeben: 3.692
Likes bekommen: 5.795 in 1.487 posts
Themen: 638
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (21.02.2017)
Hallo Karsten!
Das ist auch für mich das Faszinierende: ist man mal jenseits der Milchstraße unterwegs, kannst Du quasi bis ans Ende des Universums belichten. Braucht einfach nur Zeit und einen klaren Himmel, den Du sicher in beneidenswerter Form hast. Dann noch Geduld und etwas Können und dann entstehen so tolle Bilder wie das von Dir gezeigte!
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (21.02.2017)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (21.02.2017)
Beiträge: 667
Likes gegeben: 1.094
Likes bekommen: 966 in 320 posts
Themen: 99
Registriert seit: Nov 2015
Hallo Christoph,
vielen Dank!
Ja genau - bis an den Rand des Universums. Unvorstellbar für unsere Synapsen diese Dimensionen. Man diskutiert inzwischen das Universum als zweidimensionales Hologramm

.
Mein Himmel ist nicht schlecht, wobei ich noch nie einen SQM-Wert gemessen habe. Ich denke ich muss mir mal so ein Teil zulegen. In letzter zeit hatte ich oft Dunst der in Verbindung mit schlechten Flats ziemliche Gradienten zaubert.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten