Beiträge: 138
Likes gegeben: 205
Likes bekommen: 205 in 54 posts
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2020
Servus,
ich war am Wochenende auf der Winklmoosalm bei absolut genialem Sternenhimmel. Prinzipiell ist das eine gute Location für Astronomiefreunde, man kann sein Equipment gut auf dem großen Almparkplatz aufbauen, der ist nachts fast leer. Übernachten kann man direkt daneben im Hotel Sonnenalm. Die schalten die Außenbeleuchtung um 22:00 Uhr aus, dann hat man nur noch einige Lichter von ein paar Almhütten, die stören aber nicht wirklich.
Versucht habe ich mich u.a. an einem widefield mit 3 offenen Sternhaufen in der Kassiopeia, NGC 654, NGC 633 und IC 166,
Aufgenommen mit meiner Canon EOS 250da auf HEQ5 an meinem Sharpstar 94 EDPH7, Guding mit dem Mgen3.
80Einzelframes a 3 min, 4 Std. Gesamtbelichtungszeit. ISO 800, keine Filter. Darks, Flats, Dark Flats und Bias.
Bearbeitet mit DSS, Fitswork, Gimp.
Was haltet Ihr von der Aufnahme? Danke für Eure Kommentare, Kritik, Anregungen.
Grüße, Frank
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (18.09.2023)
Servus,
sehr schönes Feld! Die Sternabbildung ist gleichmäßig, die Farbbalance ist nur etwas gelb-lastig. Probiere mal den Weißabgleich neu zu setzen.
Grüße,
Florian
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (18.09.2023)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (18.09.2023)
Beiträge: 138
Likes gegeben: 205
Likes bekommen: 205 in 54 posts
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2020
Danke, Florian für den Hinweis.
Achtung, jetzt wieder eine - wahrscheinlich - Anfängerfrage...
Auf meinem Rechner wirkt das Foto keinesfalls gelbstichig, ich hatte das bereits einige Male dass eine Aufnahme auf meinem Computer farblich eigentlich o.k. aussieht, wenn ich das Foto dann ins Forum hochlade oder auf Insta, hat es einen gelblichen oder grünlichen Stich . . .
Kann man da (was?) entsprechend kalibrieren?
Danke und Grüße, Frank
Beiträge: 138
Likes gegeben: 205
Likes bekommen: 205 in 54 posts
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2020
Jetzt mit Weißabgleich in gimp neu gesetzt . . .
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
bei mir sieht es immer noch leicht gelblich-grünlich aus. Ich kenne das Problem aber: Browser aber auch Bildanzeigeprogramme interpretieren das eingebettete Farbprofil unterschiedlich oder wenden Kontraststeigerungen an.
Die alte Windows-Bild-und-Faxanzeige zeigt die Bilder eher "flach", so wie ich sie z.b. in Astrobin hochlade oder in Lightroom sehe. Die neue Windows Fotoanzeige dreht die Farben z.b. aber stark auf. Entweder eine Kontraststeigerung intern oder eine andere Interpretation des Farbprofils.
Ein Despktophintergrundbild wird ebenfalls leicht abweichend angezeigt. Und das alles bei mir auf dem gleichen Bildschirm, der auch noch hardware-kalibriert ist.
Manche Bildschirme nutzen auch eigene Farbprofile. Öffne dein fertiges Bild mal mit verschiedenen Programmen, siehst du einen Unterschied?
Grüße,
Florian
Beiträge: 1.433
Likes gegeben: 824
Likes bekommen: 1.915 in 559 posts
Themen: 174
Registriert seit: Feb 2010
Guten Abend Frank,
bei mir auf meinem Bildschirm erscheinen die Sternen ebenfalls grün.
Die Ursache liegt aber meiner Meinung nach weniger an einer falschen Bildschirmanzeige, sondern wenn ich genau hinsehe sind die Sterne nicht einfarbig, sondern haben fleckenhafte Farbkleckser in z.B. Rot, aber eben insbesondere in Grün. Das erzeugt dann den Farbeindruck.
Das Phänomen kenne ich auch, wenn auch nicht so stark von meinen DSLR Aufnahmen und Deep-Sky Stacker.
Seitdem ich das Programm APP verwende, sind diese Probleme Vergangenheit.
Als Vorschlag kannst Du eine Demoversion kostenlos herunterladen und das Programm ausprobieren. Es gibt gute YouTube Videos von Daniel Nimmervoll
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=ZBkSYDEi...Nimmervoll
oder von Frank Sackenheim
https://www.astrophotocologne.de/youtube/
Ich denke, dass sich mit dem Programm Deine Ergebnisse dramatisch verbessern werden und kann das Programm sehr empfehlen.
Besten Gruß
Ralf
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
ich kann Ralf nur zustimmen. Ich glaube dein Equipment hast du sehr gut unter Kontrolle, die Aufnahmeparameter sind optimal. Der nächste logische Schritt wäre eine leistungsstärkere Software. Wie Ralf erwähnte APP. Oder z.B. Siril. Oder PixInsight, das verwende ich z.B. - und für mich war das ein "Gamechanger"!!!
Diese Programme habe sehr gute Algorithmen um viel mehr herauszuholen aus den Daten und u.a. auch den Farbabgleich, sauber und reproduzierbar zu machen. Mit der Kombi Deepskystacker/Fitswork/Gimp habe ich auch früher gearbeitet, habe aber genau die gleichen Probleme gehabt wie du.
Du wirst staunen was in deinen Aufnahmen steckt, wenn du dir die Zeit nimmst mit einer der o.g. Programme. Auch bei PixInsight gibt es eine Testversion, ohne Einschränkungen, ich glaube sogar für 45 Tage. Bei diesem Programm kann ich dir viel helfen für den Einstieg. Ein mächtiges Werkzeug, das einen "erschlägt" am Anfang. Aber es ist die Investition wert. Selbst mit den Basis-Bearbeitungsschritten holst du so viel mehr raus.
Wir haben aber auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen hier mit APP, wie Ralf z.B., bei Siril weiß ich nicht, ob das jemand bei uns bisher viel verwendet.
Die vorgeschlagenen Youtube Videos von Ralf sind Gold wert! Frank Sackenheim bietet zu allen drei genannten Softwares Einstiegshilfen und weiteres an in seinen Videos. Ich schaue die regelmäßig. Man lernt nie aus!
Grüße,
Florian
Beiträge: 138
Likes gegeben: 205
Likes bekommen: 205 in 54 posts
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2020
Hallo Florian und Ralf,
danke für Eure Tipps. Ich habe die Aufnahmen mal mit dem APP gestackt und etwas mit Lightroom weiter bearbeitet. Anbei das Ergebnis. Erscheint es bei Euch noch immer gelb / grünstichig?
Beste Grüße,
Frank
Beiträge: 1.988
Likes gegeben: 3.842
Likes bekommen: 2.511 in 778 posts
Themen: 278
Registriert seit: Aug 2014
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (22.09.2023)
Servus Frank,
das sieht schon viel besser aus. Minimal kann ich noch eine Farbverschiebung sehen. Aber das ist in meinen Bildern teils auch so.
Grüße,
Florian
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (22.09.2023)
Folgenden 1 User gefällt Florian B.'s Beitrag:
Jack Sparrow (22.09.2023)
Beiträge: 1.433
Likes gegeben: 824
Likes bekommen: 1.915 in 559 posts
Themen: 174
Registriert seit: Feb 2010
Hallo Frank,
deutlich besser und insbesondere sind Farbartefakte in den Sternen verschwunden.
Bei der Farbkalibrierung nach den Sternen in den APP Werkzeugen kann zum Ersten die Farbe nach dem Herzsprung Russel Diagramm ausgerichtet werden und zum Zweiten an den Reglern die Farbgebung in Richtung Rot oder Blau verschoben werden.
Meinem Eindruck nach sind die Sterne bereits soweit ausgebrannt, dass keine Farbinformation in den Sternen zur Verfügung steht. Das ist bei hellen Sternen sozusagen normal, bei den schwachen Sternen könnte durch eine geringere ASA Einstellung eine höhere FullWell Kapazität herbeigeführt werden. Alternativ kann auch die Belichtungszeit gesenkt werden, wenn eine farblich differenzierte Aufnahme gewünscht wird.
Das ist gerade bei Aufnahmen mit Sternhaufen und vielen Einzelsterne ein wichtiges Kriterium.
Besten Gruß
Ralf
Beiträge: 3.939
Likes gegeben: 3.679
Likes bekommen: 5.760 in 1.479 posts
Themen: 637
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
Hallo Frank und Ralf,
Ja, schon wesentlich besser!
Bzgl. der Sternfarben: eigentlich müssten noch wesentlich mehr Sterne im Bild "farbig" sein.
Mir ist nicht klar woran das liegt.
Es gibt im Bild helle Sterne, die noch Farbe haben. Andere, die nicht so hell sind, haben ihre Farbe verloren.
Vielleicht ist es ein Versuch einmal die Sättigung zu erhöhen, bevor die Kurve aufgedreht wird? Das müsste die Farben besser erhalten als umgedreht.
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
Beiträge: 225
Likes gegeben: 546
Likes bekommen: 400 in 154 posts
Themen: 20
Registriert seit: May 2023
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
Grundsätzlich schon ein tolles Bild.
Die zweite Variante ist schon sehr viel besser, was korrekte Sternfarben und Farbfehler in den Sternen anbelangt.
Ich habe aber auch die Vermutung, dass die Sterne durch die Belichtung bereits "ausgebrannt" sind. Evtl kürzere Belichtung probieren.
Die neuestes Variante scheint mir dann noch etwas zu stark gestretcht zu sein. Die Sterne kommen mir größer und ausgebrannter vor als bei den vorherigen Varianten, dies könnte der Grund sein.
Auf jeden Fall dran bleiben.
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
Folgenden 1 User gefällt Abiroth's Beitrag:
Jack Sparrow (25.09.2023)
|