Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lobster Claw und Bubble Nebel
#1
   
   
   
   
Hallo zusammen,
die letzten klaren, von zugegeben sehr wenigen Nächten, habe ich ein Gebiet zwischen den beiden Sternbildern Cassiopeia und Cepheus mit meinem Askar/Asi2600
Setup belichtet. In diesem Gebiet sind einige sehr bekannte Nebelregionen wie der Lobster Claw Nebel NGC 7510, der Bubble Nebel NGC 7635 und der nördliche Lagunennebel NGC 7538 zu finden.
Als erstes habe ich normale RGB Daten gesammelt um dieses mal auch schöne Sternfarben zu bekommen.
Danach mit dem Dual Schmalband Filter Ha/O3.
Die zweite Nacht sind dann noch S2/O3, wieder mit einem Dual Schmalband Filter, hinzugekommen.
Die Bearbeitung der Bilder habe ich wieder mit PixInsight durchgeführt. Nach dem Entsternen und Strecken der Schmalband Daten habe ich diese zu einem kombiniertem Ha/O3 - S2/O3 Bild zusammengefügt. Diesmal nicht als Hubble Palette Bild sondern in den natürlichen Farben die bei der Aufnahme mit den Filtern entstanden sind. Mit dem Color-mask script in Pixinsight habe ich die S2 Daten etwas bearbeitet, da der Schwefel genau wie der Wasserstoff im roten Licht leuchtet. Die S2 Bereiche leuchten im Bild mehr ins Orange und die H-alpha Bereiche Rot, den Sauerstoff habe ich im natürlichen Blau/Grün belassen.
Zum Schluss habe ich das sternlose Ha/O3 - S2/O3 Bild mit den RGB Daten zusammengefügt.
Deutlich zu sehen das viel schlechtere O3 Signal, bedingt auch durch den aufgehellten Nachthimmel bei mir im Garten.
Insgesamt sind es:  60x300s Ha/O3   60x300s S2/O3 und 45x180s RGB
Setup war: Askar FRA500/Asi2600Mcp Asiair auf ZWO AM5
Grüße und CS aus Volkach
1. Bild Ha/O3. 2. Bild S2/O3 3. Bild Ha/O3 - S2/O3. 4. Bild Gesamtbild mit RGB Sternen
Folgenden 6 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (08.12.2024), Florian B. (07.12.2024), Michael (07.12.2024), Ralf (07.12.2024), Ulf (07.12.2024), Uwe (07.12.2024)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (08.12.2024), Florian B. (07.12.2024), Michael (07.12.2024), Ralf (07.12.2024), Ulf (07.12.2024), Uwe (07.12.2024)
#2
Hallo Klaus, Klasse Ergebnis. 12,25 Std....der Wahnsinn Daumen hoch
Sehr interessant sind auch die Bearbeitungsschritte. Noch bin ich nicht bei PI gelandet, reizen würde es mich schon irgendwie....mal sehen.



viele Grüße, Michael
Folgenden 1 User gefällt Michael's Beitrag:
KlausE (07.12.2024)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Michael's Beitrag:
KlausE (07.12.2024)
#3
Hallo Michael,
vielen Dank..also ich kann Dir Pixinsight nur empfehlen, die beste Ausrüstung nützt nichts wenn es an der Software hapert.
Ist auch nicht so kompliziert, nach ein zwei Bearbeitungen klappt das eigentlich. Im Netz gibts ja auch haufenweise Tutorials....Frank Sackenheim, Adam Block etc.
Ohne ist es halt wie Ferrari fahren...mit Stahlfelgen Big Grin

Grüße Klaus
Folgenden 2 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (10.12.2024), Michael (07.12.2024)
Zitieren
Folgenden 2 Usern gefällt KlausE's Beitrag:
Abiroth (10.12.2024), Michael (07.12.2024)
#4
ja.... mach es mir noch ein wenig schmackhaft, Ralf hat sich beim Stammtisch auch schon positiv über PI geäußert.

viele Grüße, Michael
Zitieren
#5
(07.12.2024, 16:31)KlausE schrieb: Hallo Michael,
vielen Dank..also ich kann Dir Pixinsight nur empfehlen, die beste Ausrüstung nützt nichts wenn es an der Software hapert.
Ist auch nicht so kompliziert, nach ein zwei Bearbeitungen klappt das eigentlich. Im Netz gibts ja auch haufenweise Tutorials....Frank Sackenheim, Adam Block etc.
Ohne ist es halt wie Ferrari fahren...mit Stahlfelgen Big Grin

Grüße Klaus

...wobei Alufelgen in erster Linie der Optik dienen. Angel

Erst im absoluten Hochleistungsrennsport bringen die leichteren Alufelgen, oder besser noch Magnesiumfelgen einen Gewichtsvorteil.  Wink
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas Paul (08.12.2024)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas Paul (08.12.2024)
#6
Tolles Ergebnis Klaus, da hast Du ordentlich Belichtungszeit gesammelt. Daumen hoch
Die Bubble habe ich auch vor kurzem ins Visier genommen aber mein erste Bearbeitung gefällt mir leider noch nicht, ist recht gelblich geworden, da finde ich deine rötliche Version echt ansprechend. Ich hoffe ich komme bald mal dazu mein Bild zu beenden. Rolleyes
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Zitieren
#7
(10.12.2024, 10:06)Abiroth schrieb: Tolles Ergebnis Klaus, da hast Du ordentlich Belichtungszeit gesammelt. Daumen hoch
Die Bubble habe ich auch vor kurzem ins Visier genommen aber mein erste Bearbeitung gefällt mir leider noch nicht, ist recht gelblich geworden, da finde ich deine rötliche Version echt ansprechend. Ich hoffe ich komme bald mal dazu mein Bild zu beenden. Rolleyes

Hallo Marco,
Ich danke Dir, hab die letzten beiden klaren Nächte mal durchlaufen lassen. So richtig bin ich aber auch nicht zufrieden, die Sterne sind so komisch ausgefranst. Da werde mich nochmal mit Auseinandersetzen.
Grüße Klaus
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste