26.06.2024, 19:49
Servus liebe Leute aus dem fränkischen Wetteralbtraum 🌩🌨🌨🌨🌨🌨🌨🌨🌩
Letztendlich ist es ein TS-Photon Newton (1000mm, f5) mit Zubehör geworden,
momentan sind die Preise im Keller und die Leute scheinbar wettergefrustet und
somit in Verkaufslaune. 2 Tage später kam dann noch ein massives Stahlstativ
von Skywatcher dazu. Meine alten Stative haben schon beim Test mit
"Christophs Monsternewton" zu sehr vibriert.
Am vergangenen Wochenende habe ich mich mit der Collimation beschäftigt -
ein Alptraum, wenn man es noch nie gemacht hat und jede Anleitung im Netz
wichtige Infos weg lässt. 🤬
Letztendlich fand ich eine sehr alte Anleitung als PDF mit Bildern und plötzlich
ging mir ein Licht auf... Hatte bis dahin unnötigerweise schon 2 Tage
rumgeschraubt und gemessen.
Der Newton war absolut grausam verstellt (das war kein Versandproblem) ,
eher Unwissenheit des alten Inhabers. Der Fangspiegel ließ sich nicht justieren,
weil eine Beilagscheibe fehlte und so die Feder hakte. Fingerabdrücke waren auch
drauf, also ausbauen und säubern. Jetzt läuft alles schön geschmeidig.
Der Hauptspiegel war bis Anschlag ans Gehäuse festbetoniert, mit allen Schrauben .
Jetzt ist da wieder etwas Abstand und der Fokus lässt sich einstellen - passt.
Gestern und heute Nacht war der Himmel endlich klar, zwar viel zu hell,
aber das war egal, um mal das ganze Gerödel zu testen. Der Aufbau ist unheimlich
stabil durch das Gewicht, bin jetzt insgesamt bei 12,7 kg, deshalb habe ich
die GG-Stange mit leerem 3D-Druck Gehäuse (ca. 1kg) mit drangeschraubt.
Da wackelt und kippt nix, vermutlich ginge es auch ohne GG, aber das strapaziert
meine Nerven zu sehr.
Was soll ich sagen, so gut ist die Montierung noch nie gelaufen, vorgestern immer
unter 1"s. Es hatte gestern starke Windböen, mangels Auto stand alles sozusagen im Windkanal,
da schwankte es von 0,7 bis 1,4"s.
Dann der erste Blick nach dem Anfahren auf den, ähhh Bubble Nebel.
Mich hat es fast von der Leiter geschmissen, bei dem hellen Himmel war er klar, deutlich
und farbig zu sehen - gigantisch.
Link clicken und dann auf Öffnen, zum Vergrößern auf das Bild clicken und 2 x Strg drücken.
Bubble Nebel
Das war der Moment als für mich die Entscheidung für den Reflektor richtig erschien.
So wurde aus dem Test eine Nacht. So um 1 Uhr, nach viel Rumfahrerei am Himmel,
mit Okular probieren und so, wollte ich es wissen.
Also die GH5 angeflanscht und Bilder geschossen, auch wenn ich, bis auf Weiteres noch keinen
Coma/Flattener habe. Ohne Filter reichte schon eine Belichtungszeit von 90 s, wo ich
mit dem Zoomobjektiv 3 Min. mit mehr ISO gebraucht habe.
Heute in den frühen Morgenstunden, als die Vögel ausflippten/zwitscherten, krähten...
stand der Mond so schön am Himmel. Wollte eigentlich einpacken, aber ein kurzes Video
vom Mond war noch drin.
Nach Bearbeitung kam das heraus, ich lerne ja erst noch...
Link clicken und dann auf Öffnen, zum Vergrößern auf das Bild clicken und 2 x Strg drücken.
Mond
CS Iris
Letztendlich ist es ein TS-Photon Newton (1000mm, f5) mit Zubehör geworden,
momentan sind die Preise im Keller und die Leute scheinbar wettergefrustet und
somit in Verkaufslaune. 2 Tage später kam dann noch ein massives Stahlstativ
von Skywatcher dazu. Meine alten Stative haben schon beim Test mit
"Christophs Monsternewton" zu sehr vibriert.
Am vergangenen Wochenende habe ich mich mit der Collimation beschäftigt -
ein Alptraum, wenn man es noch nie gemacht hat und jede Anleitung im Netz
wichtige Infos weg lässt. 🤬
Letztendlich fand ich eine sehr alte Anleitung als PDF mit Bildern und plötzlich
ging mir ein Licht auf... Hatte bis dahin unnötigerweise schon 2 Tage
rumgeschraubt und gemessen.
Der Newton war absolut grausam verstellt (das war kein Versandproblem) ,
eher Unwissenheit des alten Inhabers. Der Fangspiegel ließ sich nicht justieren,
weil eine Beilagscheibe fehlte und so die Feder hakte. Fingerabdrücke waren auch
drauf, also ausbauen und säubern. Jetzt läuft alles schön geschmeidig.
Der Hauptspiegel war bis Anschlag ans Gehäuse festbetoniert, mit allen Schrauben .
Jetzt ist da wieder etwas Abstand und der Fokus lässt sich einstellen - passt.
Gestern und heute Nacht war der Himmel endlich klar, zwar viel zu hell,
aber das war egal, um mal das ganze Gerödel zu testen. Der Aufbau ist unheimlich
stabil durch das Gewicht, bin jetzt insgesamt bei 12,7 kg, deshalb habe ich
die GG-Stange mit leerem 3D-Druck Gehäuse (ca. 1kg) mit drangeschraubt.
Da wackelt und kippt nix, vermutlich ginge es auch ohne GG, aber das strapaziert
meine Nerven zu sehr.
Was soll ich sagen, so gut ist die Montierung noch nie gelaufen, vorgestern immer
unter 1"s. Es hatte gestern starke Windböen, mangels Auto stand alles sozusagen im Windkanal,
da schwankte es von 0,7 bis 1,4"s.
Dann der erste Blick nach dem Anfahren auf den, ähhh Bubble Nebel.
Mich hat es fast von der Leiter geschmissen, bei dem hellen Himmel war er klar, deutlich
und farbig zu sehen - gigantisch.
Link clicken und dann auf Öffnen, zum Vergrößern auf das Bild clicken und 2 x Strg drücken.
Bubble Nebel
Das war der Moment als für mich die Entscheidung für den Reflektor richtig erschien.
So wurde aus dem Test eine Nacht. So um 1 Uhr, nach viel Rumfahrerei am Himmel,
mit Okular probieren und so, wollte ich es wissen.
Also die GH5 angeflanscht und Bilder geschossen, auch wenn ich, bis auf Weiteres noch keinen
Coma/Flattener habe. Ohne Filter reichte schon eine Belichtungszeit von 90 s, wo ich
mit dem Zoomobjektiv 3 Min. mit mehr ISO gebraucht habe.
Heute in den frühen Morgenstunden, als die Vögel ausflippten/zwitscherten, krähten...
stand der Mond so schön am Himmel. Wollte eigentlich einpacken, aber ein kurzes Video
vom Mond war noch drin.
Nach Bearbeitung kam das heraus, ich lerne ja erst noch...
Link clicken und dann auf Öffnen, zum Vergrößern auf das Bild clicken und 2 x Strg drücken.
Mond
CS Iris