Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonne, Planeten und ein Doppelstern
#1
Hallo!
Nach dem Mittag haben sich heute die Wolken mehr und mehr verzogen und ich genoss es - nachdem unser Heimatstern visuell nur zwei wenig ansprechende Fleckengruppen hatte - die Sonne im Ha Licht zu beobachten.
Neben den großen Schlieren auf der Sonne selbst gab es drei größere Protuberanzen am Rand zu bestaunen. Die eine sehr komplex und differenziert aussehend, fast so, wie wenn eine riesige Gasmenge von der Gravitation wieder zur Sonne zurück gezogen wird. Die andere war ein großer, flacher Bogen der sich über eine beträchtliche Länge hinzog. Und die dritte war eine riesige ausströmende Fackel, wie ich sie noch nicht so oft gesehen hatte.
Daneben standen auch Venus und Merkur am Himmel. Hatte ich noch bei der Sonne mit durchziehenden Wolken Geduldsspiele geübt, war nun der Himmel frei von Störungen. Venus zeigt sich noch immer sehr voll, nur an der Sonnen abgewandten Seite fehlt ein kleines Stückchen. Merkur ist als schmale Sichel überraschend gut am Taghimmel zu sehen. Wobei ein Vergleich von 4,6" APO und 10" Newton klar war, wer das bessere Bild hatte: der APO hatte die Nase vorn! Durch den aufgehellten Himmel brachte die Lichtstärke des Newton nicht wirklich etwas. Aber der Kontrast des APO war einfach klasse dagegen. Auf einige Filmchen konnte ich freilich nicht verzichten.
Als Abschluss nahm ich mir noch den naheliegenden Kastor vor. Schon klasse einen Doppelstern kurz nach dem astronomischen Mittag locker getrennt zu sehen!
Um einen Sonnenbrand oder -stich aus dem Weg zu gehen habe ich das schützende Dach über mich zugezogen und mir kam der Gedanke, was für eine schönes Hobby, wenn keine Wolken am Himmel sind...
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#2
... die Bilder ...
- Sonne bei 60 / 800 mm Coronada, 2x vergrößerte Ausschnitte
- Merkur und Venus am 115 / 1800 mm APO (2,25 Barlow) in IR
Besonders gefällt mir das Bild mit der langgestreckten Protuberanz auf der Sonne. Da ergibt sich schon fast ein 3D-Effekt beim Hinschauen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

.jpg   MerkurIRVis201306160019b_2.jpg (Größe: 7,52 KB / Downloads: 49)
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#3
Hi Christoph,

jetzt machst du schon den Tag zur Nacht Wink ! Nun gut, wenn das Wetter am Abend nicht mehr her gibt, dann muss man eben handeln.

Tolle Dokumentationsfotos hast du da geschossen. Merkur ist ja nicht gerade ein häufig gezeigtes Objekt. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Hier zieht gerade wieder alles zu - und heute Mittag war noch tiefblauer Himmel Dodgy

Dass du das Hobby zeitlich auch tagsüber stemmst, davor ziehe ich meinen Hut.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren
#4
Hallo Christoph,

wieder einmal interessante Fotos!
Die Sonne sowie ab 15 Uhr den Mond hatte ich gestern auch beobachtet.
Die Sonne war garnicht einmal so schlecht, neben der im Fernrohr (Refi) unteren Sonnenfleckengruppe war links daneben noch eine etwas ausgefranzte, kleine, aber recht lange Gruppe, die sich bis fast zum Rand hinzog und dabei fast einen rechten Winkel zeigte.
Gut, ja sogar sehr gut war gestern die Granulation der Sonne zu sehen, was ich normalerweise nur im 14" Dobson beobachten kann. - Gestern ging es im ES-127ED sehr gut, stellenweise fast so gut wie auf Fotos im WL.
Leider zogen dann gegen 18 Uhr Wolken auf, die eine Nachtbeobachtung verhinderte.

Uwe und ich stellten gemeinsam fest, daß der Abend mal wieder ausfallen musste.

Lieben Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren
#5
Hallo Christoph,

bei den weißen Nächten die wir jetzt haben ist es ja logisch auf den Tag auszuweichen. Big Grin

Sehr schöne Ergebnisse!

Frank
Nur in einem ruhigen Teich
spiegelt sich das Licht der Sterne...
(aus China)
Zitieren
#6
"bei den weißen Nächten die wir jetzt haben ist es ja logisch auf den Tag auszuweichen..."

Hallo Frank,
mal abgesehen davon, daß es gestern Abend wieder zuzog, das Beobachten ist derzeit in den "weißen Nächten" kaum machbar. Höchstens für einen rüstigen Rentner...

Ansich wollte ich beobachten, aber es wird erst gegen 23:30 so halbwegs dunkel und dann kann man bis etwa 03 Uhr beobachten. Recht dürftig und kaum machbar für jemanden, der noch in Arbeit steht. Oder man muß darauf hoffen, daß es freitags gutes Wetter hat, dann kann man sonntags wenigstens ausschlafen.

Daher habe ich mich auch auf die Tagbeobachtung verlegt. Kastor als Doppelstern am Tage habe ich aber auch noch nicht probiert. Aber Sterne bis mag 2,3 gehen auch am Tag, schon probiert. Prokyon geht z.B. im ES-127ED recht gut.

Lieben Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren
#7
Hallo Christoph,

sehr schöne Bilder. Die Protuberanzen hast du gut getroffen.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#8
Hallo!
Danke für Eure Rückmeldungen!
Recht hast Du Winfried: eine Beobachtung in der Nacht geht eigentlich nur am Freitag, wenn das Wochenende einigermaßen frei ist. Das war bei mir der Fall und so nutzte ich die Gunst der Stunde eines nächtlichen Aufwachens. Schade, dass ich am Freitag Panstarrs vergaß!
Von meinem 4,6" APO war ich gestern wirklich wieder total positiv überrascht. Ich hätte von Kastor noch ein Film drehen sollen! Als Tagesgerät, wo das Seeing eh nur zappelt, besser als der Newton. Und in der Dämmerung waren ja schon wieder Wolken...
Es bleibt nur die Hoffnung auf den Herbst in diesem Jahr! Undecided

PS wie bekomme ich eigentlich raus, ob die angedeuteten Details im Merkurbild echt sind? Ich habe so eine Animation in Redshift, aber ob die stimmt??? Es könnte ja sein, dass die Technik nicht nur gesponnen hat, sondern auch was richtiges zeigt.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#9
Hallo Christoph,

soweit ich gelesen habe, sind erdgebundene Aufnahmen von Merkur mit Strukturen zumindest im Amateurbereich kaum machbar. Da gaukelt einem die Luftunruhe manchmal Wolken oder andere Strukturen vor, die aber nicht vom Merkur, sondern von den Turbulenzen stammen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß da etwas mit irgendwelchen Spezialfiltern ginge.

Aber Merkur ist ja ohne Athmosphäre, ergo würde ein Filter nur etwas gegen die Luftunruhe ausrichten können. Ob es solche Schmalbandfilter gibt, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen, denn dann wären Venusaufnahmen ja auch "einfach". Merkur steht als fotografisches Objekt einfach zu nieder, einzig seine Phasen kann man abbilden.
- Ich kann mich aber auch täuschen -

Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste