Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TAL 250K - Kompendium
#20
Hallo Ralf!
Ich hab mich an die Steuercodes fürs zitieren erinnert und nutze die jetzt mal exzessiv – Yeah:

Zitat:Ich glaube wir hatten schon mal in einem anderen Forum kurz über den TAL geplauscht, aber die letzten Jahre war bei mir astronomische Fastenzeit angesagt.
Ja, wir kennen uns schriftlich Big Grin … schön, dass jetzt Fastenbrechen ist. Noch ein drittes TAL-250K im Umkreis von 60km. Das wird ja langsam!

Zitat:Ich muss vorweg sagen dass der TAL 250K bei mir völlig dejustiert ankam und in dem Zustand kann man das Gerät keinem Kunden übergeben.
Ja, meines war auch schief beieinander, aber nicht ganz so schlimm, der HS war leicht daneben.

Zitat:Im Gegensatz zu SC´s die jeder Kundige selbst am Stern einrichten kann wird der Otto-Normal-User beim TAL scheitern.
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Nahezu mit jedem, mit dem ich wegen den Klevtsov Systemen Kontakt hatte, hatte ich die Rückmeldung, dass sein Klevtsov irgendwie nicht (mehr) passt. Und jeder hat andere (tlw. recht irre) "Reparatur"methoden.

Zitat:optische Bank - Autokollimationsfernrohr - Hauptspiegel in die mechanische Mitte - Fangspiegel zur markierten Achse - Fluchtfernrohr - doppelter Durchgang gegen den Planspiegel
Hui, da habt Ihr ja die gesamte optische Palette aufgefahren. Ich hatte mit Yuri lange „Diskussionen“, wie da vorzugehen ist. Die Anführungszeichen sind deswegen, weil es schwierig ist zwischen einen Deutschen der kein Russisch kann und einen Russen der kein Englisch und kein Deutsch kann zu „diskutieren“. Yuri beharrt aber darauf, zunächst den Korrektor mit Hilfe eines Verfahrens was er „Darstellung der Newtonschen Ringe" nennt, auf die optische Achse zu bringen. Er schreibt kategorisch, dass alles andere erst danach zu erfolgen hat. Er hat mir die Werksprozedur, wie das bei NPZ-Optics gemacht wird geschrieben und ich bin grade dabei das zu reproduzieren. Mir fehlen noch zwei Lineareinheiten aus den Staaten, dann ist der mechanische Aufbau möglich. Hängen aber grade beim Zoll fest …

Zitat:Dummerweise komme ich mit anderen Okularen nicht in den Fokus, so kann es schon sein dass diese Kombi aus TAL und Ethos nicht gut zusammenpasst.
Das wäre wirklich mal einen Test wert, ob mein TAL-250K genauso reagiert. Wenn ich meine 2“ 25/20mm TAL UWA nutze ist das Gesichtsfeld am Rand auch nicht mehr schön. Ich hatte aber eher elongierte Sterne in Erinnerung. Ist aber schon länger her und ich hab´ seit dem schon ein paar Mal wieder dran geschraubt.

Zitat:Ich glaube Siggi hat einmal kurz die Kamera daran gehabt und sofort abgewunken.
Mit Reducer? Ohne Reducer ist der TAL-250K fotografisch nur auf der Achse zu gebrauchen. Die Spotgrößen am Rand steigen auf abenteuerliche Werte: 116x40 Mikrometer bei 460-660 nm und wenn man den gesamten Wellenlängenbereich von 400-700 nm ansieht auf 135x40 Mikrometer. Mit Reducer müssten die Werte eigentlich zwischen 12.5 Mikrometer bis max. 20 Mikrometer (Achse - Rand) liegen.

Zitat:Wenn du Kontakt zu Yuri Klevtsov aufnehmen könntest und Ihn fragst ob das eine Auswirkung der Spiegelabstände darstellt wäre ich sehr dankbar.
Ich habe wegen so was schon mal bei einer recht professionellen ATM-Gruppe in Moskau angefragt, aber keine Rückmeldung erhalten. Yuri hat mir eine Veröffentlichung im Frühjahr dieses Jahres angekündigt, die alle Fragen zu seinem Klevtsovsystem beantworten wird. Er will mir das zukommen lassen, bzw. sagen wie und wo ich da rankomme. Momentan verweist er bei allen meinen Gedanken immer wieder darauf … Ist für Ihn wohl einfacher als meine englischen Texte irgendwie ins Russische zu kriegen und trotzdem zu verstehen was ich meine.

Zitat:Am Ende würde ich aber ein paar Strehlpunkte eintauschen gegen die Nutzbarkeit von 2" Zenitspiegel/Okulare.
Wir müssen mal meinen russischen 2“ ZS probieren, ob der ginge. So prinzipiell könnte man ja auch den Spiegel da drinnen gegen einen dielektrischen austauschen.

Zitat:Der Hauptspiegel hat Flecken am Rand und mein Optiker war von der Reflektion nicht so angetan wie Deine Grafik Prozente eigentlich ausweisen.
Confused Die ist nicht von mir Wink … hab ich von der Homepage von NPZ. Aber Papier, respektive LCD-Bildschirme, sind geduldig. Flecken kommen öfter vor, glaubt man den Bildern im russischen Forum. Und das Ergebnis der Reflexivitäts“messungen“ hat auch so was ähnliches erbracht: über 90% sind bei neuen Optiken schon da - wohl auch über einen Großteil des visuellen Spektrums hinweg – bei älteren Optiken rauscht das aber runter auf Werte so um 80%, aber nicht viel mehr. Letzteres war aber bei allen Optiken so denen die habhaft werden konnten, waren auch GSO, Skywatcher ... und ältere SC´s ... dabei.

Zitat:Im Grunde ist das auch die einzige Chance etwas an der Helligkeit zu verbessern weil bei der verkitteten Manginlinse gibt es keinen Zugang ohne Zerstörung.
Dachte ich auch – Yuri schrieb aber kürzlich was anderes. Das bin ich noch am recherchieren. Ich denke aber auch: Korrektor auf = Korrektor kaputt. Ich habe nämlich seine Newtonringe-Methode mal mit einer geliehenen X,Y,Z Einheit probiert. Dabei zeigte sich, dass die innersten Newtonschen Ringe nicht zentrisch zur Achse sind. Ich habe mit Yuri mal das Resultat "diskutiert" Big Grin (siehe oben) und er erläuterte, dass es verschiedene Zonen gäbe und jede Korrektorlinse (also deren Kante) für einen Teil des Bildes verantwortlich zeichnet. Die Innersten stammen von den Manginglaskante und zeigen eigentlich, dass die Manginlinse nicht zentrisch sitzt. Rund 80% mehr als die erlaubte Toleranz. Ich hänge das Bild mal hier rein.
   
In dem Zusammenhang schrieb Yuri, dass man den Korrektor öffen muss/kann und die Manginlinse/spiegel sachte seitlich unter optischer Kontrolle versetzen muss und dass das grundsätzlich geht. Auf Nachfrage hat er auf seine Veröffentlichung verwiesen ...

Zitat:Der Abstand der Kittglieder könnte evtl. auch Auswirkungen auf die beschriebene Krümmung des Bildes haben?
Das ist der springende Punkt. Zunächst einmal: Die beiden Linsenelemente sind nicht verkittet, sondern haben einen Luftspalt mit Distanzring dazwischen (wenn ich das richtig verstehe). Sie sind mit Silikon ins Gehäuse geklebt, mit kleinen seitlichen Madenschrauben in ihrer Position gehalten und werden von hinten mit einer Art Tellerfeder (tension ring) gehalten. Was genau die Feldkrümmung mehr beeinflusst (Radien, Distanz, Abstand zum HS) weiß ich nicht zu sagen, dazu müsste man die genauen Daten des Systems haben. NPZ schreibt mir, wenn ich mit so was komme, immer „These figures we do not tell“.

Zitat:So wie ich unsere Deutsche Kundschaft kennengelernt habe würde mir in den meisten Fällen das Gerät im Anlieferungszustand um die "Ohren" fliegen was bei dem Gewicht mächtig weh tut
Autsch – aber genau deswegen kann sich das Klevtsov-System in Westeuropa nicht durchsetzen. Aber genau deswegen gefällt es mir auch irgendwie … Ich weiß, ist krass – aber irgendwie auch lustig Daumen hoch

Zitat:Mit dem originalen Auszug ist es auch schwer vorstellbar wie Russen damit Aufnahmen machen. Daher ist es schön und verwunderlich zugleich wenn Du oder andere User sich soviel Mühe machen aus dem TAL Ihr Lieblingsgerät werden zu lassen.
Machen sie auch nicht – der Crayford ist meist das Erste was wegkommt. Das geht bis dahin, dass ein Clement-Fokussierer angebaut wird, oder sonst was.

Zitat:Was hältst Du von einem TAL 250K Treffen und lernst uns persönlich kennen?
100 Punkte.

Zitat:Der Test gegen Uwe´s 115er TMB steht noch aus; Jupiter oder Mars geben die Zielscheiben. Die Obstruktion ist klar eine Behinderung, aber der "Hubraum" birgt vielleicht ungeahnte Reserven.
Nee, das ist eher Windmühle und Don Quichote … und einen TAL-Turbo für den Hubraum habe ich noch nicht entdeckt. Hmm, Wodka vielleicht … muss aber fahren.

Zitat:Den Kampf gegen die 10" ACF´s im DeepSky Spiel hat der TAL schon verloren. Alleine die Disziplin Sternabbildung konnte bisher Punkten, reicht noch nicht damit das Publikum sich begeistert.
Abwarten und Tee trinken – vielleicht spielt der TAL erst bei sibirischen Temperaturen seine Karten aus? Gestern waren es in Novosibirsk warme -28 Grad … (echter Winter ist -45 Grad). Da ist das ACF vielleicht schon vorher geplatzt. Big Grin

Zitat:Wie Du siehst machen wir viel und auch mit Ernsthaftigkeit in der Sache, jedoch beim Beobachten mit Spaß und Toleranz.
Bist Du dabei?
Gerne Daumen hoch

Zitat:Der nächste Stammtisch ist am 24.1. in Lindelbach, wenn Du Lust hast.
Gerne, wie schon geschrieben. Melde mich noch was den Termin angeht.

Grüße, Andreas
____________________________________________________

Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
                                                                                                                              (Mascha Kaléko)  
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Ralf (07.01.2014)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Ralf (07.01.2014)


Nachrichten in diesem Thema
TAL 250K - Kompendium - von Ralf - 23.12.2013, 18:36
RE: TAL 250K das etwas andere Teleskop - von Andreas-TAL - 07.01.2014, 16:18
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 30.06.2019, 19:22
RE: TAL 250K - Kompendium - von Christoph - 30.06.2019, 20:04
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas Paul - 30.06.2019, 23:17
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 01.07.2019, 02:29
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 01.07.2019, 23:31
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 01.07.2019, 23:32
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 02.07.2019, 16:14
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 02.07.2019, 21:16
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 03.07.2019, 18:51
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 04.07.2019, 21:55
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 05.07.2019, 15:33
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 05.07.2019, 15:36
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 10.02.2020, 22:04
RE: TAL 250K - Kompendium - von Andreas-TAL - 08.03.2020, 12:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste