14.04.2018, 07:37
Hallo!
Noch ein Nachzügler von den Märznächten, das ich erst gestern Abend bearbeitet bekam: Wal- und Heringsgalaxie: NGC 4631 und 4656.
Diesmal nahm ich nicht mit einem L-Filter auf, sondern schickte das Licht direkt vom Newton auf den Chip. Die höhere Tiefe ist nachweisbar von ca. 0,3 mag. Nachteil: RGB geht nicht, da anders fokussiert werden müsste. Deshalb habe ich ein (L)-RGB von 2016 darunter gemischt.
Insgesamt dürften wohl so sieben Stunden Belichtungszeit in dem Bild stecken. Das jetzige L-Bild ist mit meinem jetzigen 12" Newton entstanden. Das RGB sowohl an meinem 4,6" Refraktor als auch am 10" Newton gemacht worden. Kamera war immer die G2-8300 FW.
Ich fand es gar nicht so einfach, die beiden Galaxien bei einer Brennweite von ca. 1125 mm richtig ins Bild zu setzen. Irgendwie fehlt immer ein Stück Rand im Bildfeld.
Noch ein Nachzügler von den Märznächten, das ich erst gestern Abend bearbeitet bekam: Wal- und Heringsgalaxie: NGC 4631 und 4656.
Diesmal nahm ich nicht mit einem L-Filter auf, sondern schickte das Licht direkt vom Newton auf den Chip. Die höhere Tiefe ist nachweisbar von ca. 0,3 mag. Nachteil: RGB geht nicht, da anders fokussiert werden müsste. Deshalb habe ich ein (L)-RGB von 2016 darunter gemischt.
Insgesamt dürften wohl so sieben Stunden Belichtungszeit in dem Bild stecken. Das jetzige L-Bild ist mit meinem jetzigen 12" Newton entstanden. Das RGB sowohl an meinem 4,6" Refraktor als auch am 10" Newton gemacht worden. Kamera war immer die G2-8300 FW.
Ich fand es gar nicht so einfach, die beiden Galaxien bei einer Brennweite von ca. 1125 mm richtig ins Bild zu setzen. Irgendwie fehlt immer ein Stück Rand im Bildfeld.