Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Milchstraße ohne Nachführung - Panorama und andere Möglichkeiten
#1
Servus nochmal,

während der Irisnebel Aufnahmen habe ich auch nebenbei noch Fotografiert. Eine super Ergänzung, ganz ohne Nachführung und Firlefanz, geht mit stehendem Stativ auch. Und das auch mit Stacking und einem gar nicht mal so unansehnlichem Ergebnis.

Ein Programm dass man dafür nutzen kann: Sequator. Das Programm stackt mit entsprechender Einstellung und Maskenerstellung Himmel und Vordergrund separat. Man sogar kann Darks und Flats nutzen. Es gibt noch eine Alternative für die Apple Jünger: Starry Landscape Stacker.

Hier die Milchstraße, mit 17mm, F2.8, EOS 6d, 30 x 13 Sekunden bei ISO 5000, 20 Darks:

   

Man braucht nur seine Kamera, Weitwinkelobjektiv nach Wahl und ein Stativ. Das Rauschen geht merklich runter, mit Einzelbildern wären die Details nicht drin. Damit kann man auch mit günstigen DSLRs oder DSLMs schöne Aufnahmen machen. Klar - das hat alles Grenzen. Der Himmel wandert irgendwann zu sehr aus dem Bildfeld. Aber mit Weit- oder Ultraweitwinkelobjektiven kann man schon bis zu 60, 70 Bildern a 10 - 15 Sekunden durchrattern. Wichtig beim Sequator ist nur das erste Bild als Referenz im Stack zu wählen bei den Einstellungen, andernfalls kommen seltsame Artefakte heraus.

Überdies kann Sequator auch Startrail-Bilder machen. Alternativen für die Trails wären die Programme "StarStax" oder "Startrails". Auch Opensource!

Oder ihr macht ein Panorama. Da ich nah am Kreuz oben an der Panoramaplattform in Nordheim war, habe ich einen Nodalpunktadapter eingesetzt. Es geht aber mit einigen Metern Abstand mehr auch ohne Artefakte mit einem normalen Kugelkopf. Die haben mittlerweile fast alle einen Panoramateller mit verbaut.
Einreihiges Panorama, 10 Bilder, je 30 Grad weitergedreht, mit 14mm an der EOS 6d:

   

Wenn ihr also im Urlaub seid und nichts Großes mitnehmen wollt, dann probiert mal sowas. Hoffentlich habt ihr einen besseren Himmel mit weniger Lichtverschmutzung. Aber schön ist es doch trotzdem, oder?

Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 9 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas-TAL (21.05.2020), Christoph (19.05.2020), Herbipollution (21.05.2020), Karsten (24.05.2020), LarsL. (19.05.2020), Philipp (21.05.2020), Ulf (19.05.2020), Uwe (21.05.2020), Willi (24.05.2020)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Andreas-TAL (21.05.2020), Christoph (19.05.2020), Herbipollution (21.05.2020), Karsten (24.05.2020), LarsL. (19.05.2020), Philipp (21.05.2020), Ulf (19.05.2020), Uwe (21.05.2020), Willi (24.05.2020)
#2
Hallo Florian!
So sah ich die Milchstraße am Sonntagmorgen - mit bloßem Auge! Daumen hoch
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (19.05.2020)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (19.05.2020)
#3
Hallo Florian,

so was gefällt mir. Das muss ich auch mal probieren. Welches Objektiv hattest Du denn dran?

Sequator kannte ich bisher noch gar nicht und werde ich mal testen . So etwas kann man auch mal machen wenn leichte Bewölkung durchzieht und Langzeitbelichtung wegen Guiding nicht möglich ist.
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Zitieren
#4
(20.05.2020, 09:57)Astrokarsten schrieb: ... Welches Objektiv hattest Du denn dran? 
...

Servus,

ich hatte an meiner "neuen" gebrauchten 6d das 17-35 mm F/2.8-4 Di OSD. Für Vollformat das beste Preis-/Leistungsverhältnis in dem Bereich. Und es hat für ein Weitwinkelzoom auch noch bie F2.8 bei 17mm schon eine sehr gute Abbildung, auch in den Ecken.
Bei APS-C müsstest du 10mm Brennweite nutzen. Da gibt es wenige Objektive. Ich nutze da ein älteres 10mm F2.8 Fisheye von Sigma, das extra für APS-C ist. Das Teil bildet auch bei F2.8 schon gut ab. Aber ein Fisheye z.B. auf 45 Grad nach oben gerichtet um Himmel und Landschaft drauf zu haben erzeugt extrem gekrümmte Horizonte bei der Landmasse.
Deshalb solltest du eher wie mein 17-35mm ein geradlinig gerechnetes Weitwinkel nehmen. Etwas weniger Bildwinkel, aber keinen gekrümmten Horizont mehr! 
Das 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD von Tamron, ist zwar nicht mehr so Lichtstark, aber recht gut in der Abbildung. Ansonsten probiere ein möglichst lichtstarkes Weitwinkel, das für dich in Frage kommt. Du kannst mir gerne Schreiben, wenn du dazu Fragen hast, ich habe mich lange intensiv damit befasst, zumindest für Canon EF / EF-S.

Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Zitieren
#5
Hallo Florian,

das sind immer wieder schöne Aufnahmen... Daumen hoch .
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren
#6
...sehr beeindruckend.  Daumen hoch
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren
#7
Servus,

hier sind nochmal zwei Varianten eines Milchstraßenpanorama mit modifizierter 6d und Optolong L-Pro Filter, da die Lichtverschmutzung schon stark ist. Da kommen die Nebel sogar sichtbar heraus, allerdings gibt es optische Einschränkungen wegen des Clipfilters.

Rottendorf:
   

Hörblacher Baggersee:

   


Egal ob Clip-Filter , oder im Drop-In Halter oder Filterrad verbauten runden Filtern, sie alle sind nicht für wahnsinnig schnelle Öffnungen v.a. wegen der Dicke des Glasubstrates gebaut. Mein Weitwinkelobjektiv hat F2.4, dadurch verzeichnet das Bild durch den Clipfilter am Rand zunehmend und es enstehen Halos an starken Lichtquellen.
Analog gibt es das gleiche bei Teleskopen mit schneller Öffnung, unterhalb von F4. Bestes Beispiel: RASA Systeme, z.B. die von Celestron, mit F2. Hier muss man die speziellen High-Speed Filter einsetzen, ansonsten passiert genau das gleiche wie mit meinem F2.4 Objektiv. Aber auch an den RASA Systemen mit den Filtern geht das nicht perfekt, Rest-Bildartefakte bleiben!

Aber Weitwinkelpanoramas mit modifizierter DSLR/DSLM ohne Clipfilter haben das Problem nicht, aber man braucht dann halt einen sehr dunklen Himmel - Alpen oder tiefe ländliche Region in Brandenburg zum Beispiel. Wenn man die Höhe am Objektiv entsprechend anpasst, halten sich an bekannten Strukturen, wie Häusern etc., die Artefakte durch die Clipfilter aber in Grenzen, dann geht dass auch so - Ich denke so schlecht sind die zwei Beispielbilder hier ja nicht. Mal abgesehen von den "lästigen" Schleierwolken.

Probiert es mal aus, viele von euch haben ja DSLRs oder DSLMs und zumindest ein Weitwinkelobjektiv ob als Zoom oder Festbrennweite.

Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Folgenden 3 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (24.05.2020), Philipp (24.05.2020), Ulf (24.05.2020)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
Christoph (24.05.2020), Philipp (24.05.2020), Ulf (24.05.2020)
#8
Hallo Florian,

die Hochspannungsleitung sieht cool aus. Daumen hoch
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Florian B. (24.05.2020)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Florian B. (24.05.2020)
#9
Hallo Florian, 

wirklich tolle Aufnahmen. Das Thema und das Programm klingen interessan, werde mir das mal anschauen. 
Daumen hoch
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Folgenden 1 User gefällt Karsten's Beitrag:
Florian B. (24.05.2020)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Karsten's Beitrag:
Florian B. (24.05.2020)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste