29.09.2020, 15:25
Hallo!
Da mir bei der Belichtung von Jones 1 das Teleskop irgendwann zu weit nach Westen gewandert wäre, habe ich in der Nacht nach irgendetwas interessantem im Stier gesucht - leider mitten in der Nacht.
Zunächst wusste ich nur, mitten in den Hyaden, was mir eigentlich eine Warnung hätte sein müssen, wegen der Nähe zu Aldebaran. Von ihm kommen die schönen Streifen links unten ins Bild!
Mittlerweile ist klar, dass es sich um LDN 1551 handelt, was ich mir da aussuchte. Das L-Bild ging ja noch, aber als ich das Farbbild sah, dachte ich bei mir: ist das Kunst? oder echt? habe ich Farbkanäle vertauscht?
Dem war alles wohl nicht so. Es scheint "echt" zu sein, was ich da vor mir zeigte.
Daten aus drei Nächten: 12" Newton mit 310 min L und je 75 min R-G-B (225 min) alles 1xBin, bei 1120 mm Brennweite mit der G2-8300FW.
Da mir bei der Belichtung von Jones 1 das Teleskop irgendwann zu weit nach Westen gewandert wäre, habe ich in der Nacht nach irgendetwas interessantem im Stier gesucht - leider mitten in der Nacht.
Zunächst wusste ich nur, mitten in den Hyaden, was mir eigentlich eine Warnung hätte sein müssen, wegen der Nähe zu Aldebaran. Von ihm kommen die schönen Streifen links unten ins Bild!
Mittlerweile ist klar, dass es sich um LDN 1551 handelt, was ich mir da aussuchte. Das L-Bild ging ja noch, aber als ich das Farbbild sah, dachte ich bei mir: ist das Kunst? oder echt? habe ich Farbkanäle vertauscht?
Dem war alles wohl nicht so. Es scheint "echt" zu sein, was ich da vor mir zeigte.
Daten aus drei Nächten: 12" Newton mit 310 min L und je 75 min R-G-B (225 min) alles 1xBin, bei 1120 mm Brennweite mit der G2-8300FW.