Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
der 126. Stammtisch hat ja sehr gut geklappt also auf zum 127.
Als Termin würde der 22.10. oder 29.10 gehen.
Uhrzeit wie immer 19:00 Uhr.
Ort wäre diesesmal Gerchsheim.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
für den 29. Oktober kann ich zusagen.
Gruß
Simon
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.972
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
der 29.10. sollte klappen bei mir.
Grüße,
Florian
Beiträge: 26
Likes gegeben: 103
Likes bekommen: 37 in 11 posts
Themen: 7
Registriert seit: May 2020
Hallo,
also ich könnte bei beiden Terminen. Habe in der Zeit Urlaub und würde gerne mal dabei sein. Das wäre dann mein 1. Astrostammtisch.
Grüße
Johannes
Faulheit ist schön.
Am schönsten nach getaner Arbeit.
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Beimir gehen beide Termine.
Ich bin dabei, ist ja mein zuhause...
Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
15.10.2020, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020, 13:31 von Ulf.)
Hallo,
die meisten haben für den 29.10.2020 zugesagt also nehmen wir den.
Mit dabei bis jetzt:
Uwe,
Winfried,
Simon,
Florian,
Johannes,
Ulf;
Die Frage wird aber sein ob wir uns überhaupt treffen dürfen!?
Aktuell können sich Maximal 10 Personen treffen, sollten die Werte über 35 oder sogar 50 steigen nur noch 10 / 5 Personen aus zwei verschiedenen Haushalten.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.948
Likes bekommen: 3.760 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Ulf,
ich kann ja trotzdem mal reservieren. Alles Weitere müssen wir dann noch sehen.
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Der 7-Tage-Inzidenzwert im Main–Tauber–Kreis dürfte am Wochenende die 50/100.000 Marke überschritten haben. Welche Auflagen in Ba-Wü damit verbunden sind, weiß ich allerdings nicht.
Aber unabhängig davon werde ich, obwohl es der Stammtisch ist, der zu mir am nähesten liegt, aufgrund der eskalierenden Situation nicht kommen, falls er denn stattfindet.
Schade – aber für mich leider alternativlos.
Andreas-TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
aktuell dürften sich 10 Personen treffen.
Wenn der Wert über 35 liegt 10 Personen aus zwei verschiedenen Haushalten.
Wenn der Wert über 50 liegt 5 Personen aus zwei verschiedenen Haushalten.
Außerdem bittet die Bundesregierung und auch die Länderregierungen von Baden-Württemberg und Bayern auf treffen die nicht unbedingt sein müssen zu verzichten.
Wir können ja nochmal abwarten aber ich sehe das im Moment auch kritisch.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.948
Likes bekommen: 3.760 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
18.10.2020, 19:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2020, 19:46 von Uwe.)
Hallo Mitstreiter,
ich halte den Stammtisch in der aktuellen Situation für unangebracht. Wir haben dermaßen hohe Infektionszahlen im Kreis und ich denke, dass wir es nicht herausfordern sollten. Schade, doch wir müssen einfach vernünftig sein. Wir können uns später sicher mal wieder treffen, aber im Moment ist das aus meiner Sicht zu riskant.
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.972
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
Schade, aber was will man machen. Dann setzen wir den Stammtisch erst mal bis auf weiteres wieder aus.
Grüße,
Florian
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Eine vernünftige Entscheidung.
Schade, es trifft halt meinen Heimvorteil, ist aber gut so.
Schließlich haben wir ja unser Forum, in dem wir uns gemeinsam "treffen" können. Wir sollten nicht diejenigen sein, die Corona herausfordern, daher bin ich auch für die Absage, denn derzeit überschlagen sich die Meldungen von Neuinfizierungen gerade.
Gruß
Winfried - und bleibt gesund!
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Letzter Stand:
Wir wollten für den 1.11. einen Tisch für 10 Personen bestellen (100. Geburtstag der Schwiegermutter, leider verstorben).
KEINE Gaststätte hatte eine Reservierung angenommen, alle haben abgelehnt.
Das wird auch noch weiterhin so sein, ergo ist ein Stammtisch bis auf weiteres in weite Ferne gerückt.
Bleibt nur das Forum.
Gruß Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hallo Miteinander,
nachdem auf absehbare Zeit keine Stammtische im Wirtshaus klappen dürfen:
Wollen wir nicht mal eine digitale Form des Treffens überlegen?
Normale Konferenzsoftware führt ja bei größeren TN-Zahlen zu referatartigen Monologen, weil ja keiner Dazwischenquatschen darf.
Was vorzubereiten macht aber keinen Sinn finde ich. Führt zu Arbeit - und wenn’s hakt, stehen alle bedröppelt da, weil nix passiert.
Aber wir könnten es über eine Software machen, die lockere Kleingruppen ermöglicht und schnellen Gruppenwechsel. Da klappen auch 5 Dreiergruppen gleichzeitig - da kann man sich wirklich lockerer unterhalten, eben wie am Stammtisch mit Platzwechsel. Schaut mal nach Wonder.me.
https://www.wonder.me
Nutze ich auch beruflich - klappt gut, ist kostenlos, DSGVO konform, ohne Installation (läuft im Browser), und keine Mailadressen oder Daten werden gespeichert oder abgegriffen.
Einen Konferenzraum könnte ich zur Verfügung stellen.
Einziger Nachteil: Klappt nur mit Chrome oder Firefox und nur mit windowsbasierten PCs, Laptops, Notebooks. No Tablets - egal welcher Hersteller.
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
05.01.2021, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 12:09 von Ulf.)
Hallo Andreas,
ja bin dabei, kann man mal versuchen.
Würde vorschlagen erstmal sehen wer alles Interesse hat und mitmachen würde.
Ein kleines Problem könnte das aufteilen der Gruppen sein und wie ist es wenn jemand die Gruppe wechseln möchte, geht das dann nur wenn ein anderer vorher die Gruppe verlässt?
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.972
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
ich bin auf jeden Fall dabei. Wäre vielleicht, wenn das erfolgreich läuft, auch eine Idee, die schon einmal für den Bildbearbeitungsworkshop angebracht wurde.
Grüße,
Florian
Beiträge: 4.005
Likes gegeben: 3.793
Likes bekommen: 5.951 in 1.521 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Wenn es zeitlich passt, bin ich dabei!
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
ich wäre, sofern es mit der Schichtarbeit zusammenpasst, ebenfalls dabei.
Gruß
Simon
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Danke für das Feedback ... es wäre wirklich ein Experiment.
Die „Outbreak Rooms“ anderer Konferenzsoftware sind oft kompliziert, schwer zu handhaben, der Host ist oft nur am managen, parallel braucht es einen der den Chat liest und und und ...
Mit „Wonder.me“ ist es eher wie Autoscooter 😁 - mit seinem Avatar (kleiner Kreis mit Namenskürzel oder Bild von sich oder hochgeladenes Bild - wird alles bei der Teilnahme erzeugt) kann man sich auf dem
Bildschirm bewegen. Mit der „Maus“ steuert man seinen Avatar (Kreis) - mit einem „Klick“ fährt der Avatar an diese Stelle. Trifft er dort einen anderen Avatar eröffnet sich eine Konferenz (Circle) mit diesem. Kommt ein Dritter dazu kommt er automatisch in dieses (Circle) Gespräch hinein.
Will man nicht mehr an dem Gespräch (so einem Circle) teilnehmen, steuert man seinen Avatar einfach aus diesem Circle heraus. Derjenige ist dann aus diesem Gespräch draußen.
Schließt er sich keinem Teilnehmer an (auf dem Bildschirmhintergrund bleiben alle, die dabei sind, ja mit ihren Avatarkreisen immer sichtbar) bleibt er erstmal für sich alleine und kann jedem anderen Gespräch (Avatar in einen anderen Circle steuern) beitreten, oder mit einem weiteren Einzelnen ein eigenes Gespräch anfangen, oder zum „alten Gespräch“ zurückkehren.
Das Einzige was man braucht ist der Link zum Konferenzraum, ggf. mit zusätzlichen Passwort. Der Konferenzraum besteht „immer und ewig“, jeder kann sich immer darin tummeln, ist halt sonst keiner da ... ABER - jeder, der den Link hat, ist drin. Deswegen ist es nicht gut den Link hier öffentlich einzustellen. Vielleicht in die lokale Gruppe, oder per PM ...
Teilnehmer kann es beliebig viele geben. Ein Circle ist auf 15 TN begrenzt, weil man jenseits von 15 eben nicht mehr MITEINANDER redet, sondern die meisten eben nur noch zuhören.
Einzige Einschränkung - ich bin zur Zeit „kreuzlahm“ - kann weder lange sitzen, noch lange stehen, noch lange liegen ... doof für den Host. Die Richtung passt aber ... müssten aber ja sowieso noch Termin finden. Aber nicht in dieser Woche - autsch 😩...
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.948
Likes bekommen: 3.760 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
das ist eine tolle Idee. Wenn ich Zeit hab, würde ich auch gerne dabei sein. Bin gespannt, wie sich die Situation in der Schule entwickelt... da weiß man in BW wieder mal nur ungefähr, wie es bis Ende nächster Woche aussieht.
Wenn der Link per PN an alle Teilnehmer geschickt wird, reicht das.
Beiträge: 134
Likes gegeben: 4
Likes bekommen: 59 in 29 posts
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2014
Lt. einigen Aussagen im Internet (z.B. hier: https://www.hs-augsburg.de/Didaktik-Medi...onder.html ) funktioniert wonder ohne Webcam nicht. Wenn dem so wäre, würde ich vorschlagen auf ein anderes Tool zurückzugreifen.
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hmm, ohne Webcam macht das aber wenig Sinn und heutzutage hat ja jeder Laptop eine, oder?
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hallo Rupert,
na ja, ... Videokonferenz ohne Kamera macht ja nun auch keinen Spaß.
Aber ersthafter:
Andere Tools = wäre dann Zoom, WebEx, Jit.si, BigBlueButton, MS-Teams ... geht auch, wir verlieren dann aber den Stammtischcharakter. Das geht dann halt in Richtung Vortragsstil in solchen Treffen.
Wenn die Autoren des verlinkten Artikels meinen, dass Wonder.me „nur“ mit einer Webcam (also einer extern angeschlossenen Kamera) funktioniert, dann liegen sie falsch. Wonder.me funktioniert logischerweise auch mit Kameras, die ein Notebook, Laptop eingebaut hat. Ganz sicher! Mache ich die ganze Zeit ...
Wenn man wüsste, wann der Artikel geschrieben würde, könnte man versuchen herauszubekommen, ob das ein früherer Bug war, oder ob die Autoren einfach ihre Webcam nicht korrekt verbunden haben.
Hier ist eine andere Darstellung von jemanden der Wonder.me einsetzt. Ist in der Form einer Erzählung gehalten, liest sich vielleicht netter als eine Anleitung.
https://adrianomontefus.co/literarisches...n-yotribe/
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
ich kann meinen Zoom-Account zur Verfügung stellen.
Meine Idee hierzu ist, dass wir ein Meeting, alias Stammtisch, einrichten, welcher als Anlaufpunkt und Verteilerstelle dient. Ich kann euch dann nach Bedarf auf die einzelnen Breakout-Rooms verteilen (Vergleichbar mit den Enden eines Tisches  ). Die Verteilerwünsche würden dann ausschließlich über den Chat geäußert, damit die laufenden Diskussionen nicht ständig unterbrochen werden müssen. Sobald ihr mit den Diskussionen dort fertig seid, könnt ihr wieder zur "Verteilerstelle" wechseln. Je nachdem wie viel Arbeit ich als Host habe, kann ich bei Bedarf einen Co-Host ernennen.
Ein Probelauf mit vier bis fünf Leuten ist sicher sinnvoll. -> Trail & Error
Gruß
Simon
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hi, dann müssen wir uns einig werden ob wir das über Wonder machen oder über Zoom.
Was meint der Rest der potentiellen TN hier, ihr seid dann die , die sich in diesen Formaten bewegen ...
Oder wollen wir (also eine Testgruppe) beide Formate in der angesprochenen „Probe“ ausprobieren und dann für alle entscheiden?
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 17
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 31 in 10 posts
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Hi,
wonder.me verwenden wir in der Arbeitsgruppe für Kaffeepausen und ich wüsste von niemandem bei dem die Kamera nicht funktioniert. Ich denke für Meetings mit Kaffeepausen/Stammtisch-Charakter ist so etwas wie wonder.me (oder gather town oder spatial.chat) besser geeignet als Zoom. Wenn Zoom, dann würde ich die neueste Version verwenden - in der geht es angeblich, dass die Teilnehmer den Breakout-Room selber wählen. Aber selbst dann würde ich eher zu wonder.me für Stammtisch tendieren weil man im Raum rumlaufen kann und sieht wer wo "rumsteht". Die einzige Limitierung von der ich bei wonder.me weiss ist dass pro "Kreis" nicht mehr als 15 Leute beisammenstehen können.
Gruss,
Dani
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Ja, immer wenn wir „quasseln“ wollen, also wenn wir recht zielfreien Austausch, Brainstorming, „After work“ Kram ... haben, wechseln wir von Zoom auf wonder.me, weil es einfach am besten den Raum, das Rumstehen, den schnellen Wechsel von Gesprächspartnern ... „simuliert“. Man sieht einfach wer mit wem gerade abhängt und wenn man den Hintergrund noch thematisch gestaltet, weiß man sogar um was es vielleicht gehen könnte.
Deswegen bin ich auch für das Stammtisch-Format auf wonder.me gekommen.
Limit sind tatsächlich 15 Leute pro Circle (Gesprächskreis).
Jenseits davon muss man „Broadcasten“: Also der Host spricht zu allen, alle anderen müssen ihren Plausch einstellen. Da steckt tatsächlich noch ein „Bug“ drin - die Broadcast-Funktion funktioniert nur, wenn man als Host sein eigenes Video deaktiviert. Zumindest mit der Hardware die uns zur Verfügung steht.
Veertly ist mir auch empfohlen worden. Das kenne ich nun aber nicht von innen.
https://www.veertly.com
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
hab beim letzten Stammtisch von der Sternwarte Schweinfurt über zoom mitgemacht. Da könnte ich über mein Tablet auch bei uns wieder dabei sein. Wonder.me kenn ich nicht und müsste wenn ich es richtig verstanden bei mir am PC über Firefox laufen lassen. Falls ich damit überhaupt klar komme. Zoom könnte ich wie gesagt bei mir über das Tablet machen. Muss man halt aufpassen und nicht wild durcheinander reden.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Also, bevor das hier ständig hin- und hergeht.
Ich biete in der nächsten Woche mal einen Probetermin über „wonder.me“ an. Da kann jeder, der es will, wonder.me mal ausprobieren. Danach können wir diskutieren, schauen ob er/sie damit zurechtkommt, oder ob man das ganz schrecklich findet.
Wer hätte Interesse an so einem Test, an welchem Termin wäre das sinnvoll?
Vormittage, wohl auch Nachmittage scheiden aus. Also Testtermin in den Abendstunden:
18:00 Uhr - 19:00 Uhr -20:00 Uhr?
Wochentage hängen wahrscheinlich an den ggf. unterschiedlich langen Arbeitszeiten. Das wird sehr individuell sein. Vielleicht findet sich ein Schwerpunktwochentag:
Mo - Di - Mi - Do - Fr ?
Nachdem das nicht zu einen vorgezogene Stammtisch werden, soll geht es wirklich nur darum das auszuprobieren, Ängste abzubauen, Erfahrungen zu sammeln ...
Andreas.TAL
Beschreibung von wonder.me beispielsweise:
https://adrianomontefus.co/literarisches...n-yotribe/
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas-TAL (07.01.2021)
Hallo Andreas,
gute Idee ich bin dabei.
Wochentag ist eigentlich egal, Uhrzeit wäre mir 19:00 Uhr am liebsten.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas-TAL (07.01.2021)
Folgenden 1 User gefällt Ulf's Beitrag:
Andreas-TAL (07.01.2021)
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.948
Likes bekommen: 3.760 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Mühe schon mal. Ich wär auch dabei!!!
Beiträge: 4.005
Likes gegeben: 3.793
Likes bekommen: 5.951 in 1.521 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Vielen Dank allen, die sich um einen Online-Stammtisch bemühen!
Bei mir ist zum Ausprobieren der Wochentag meist egal, Uhrzeit wäre mir ab 19:00 Uhr plus ein paar Minuten (es kommen ja immer auch einige später zum Stammtisch) am liebsten.
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hallo Miteinander,
na dann sind wir ja schon ein paar, damit wir etwas „spielen“ können.
Als Test-Uhrzeit scheint sich 19:00 Uhr herauszukristallisieren.
Dann ist das mal gesetzt.
Da es beim Wochentag bisher keine großen Präferenzen gibt, würde ich den Samstag nochmal abwarten, vielleicht sieht man dann klarer und - wenn’s immer noch egal ist - einfach würfeln und hier reinschreiben. Wenn’s für weitere passt, kann man sich ja beteiligen.
Der Link kommt dann per PM. Bei 24/7 Konferenzräumen die öffentlich erreichbar sind, tummeln sich da sonst mitunter seltsame Gestalten.
@CHRISTOPH: Ja, nachtröpfeln ist immer eine Option, aber im Auto sitzen bleiben, weil es draußen regnet, ist nun keine Ausrede mehr 😛 ...
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021)
PS an Christoph: Kann ich deine Aufnahme aus der Klostersternwarte vom „Stephans Quintett“ für unseren Stammtisch-Test (be)nutzen?
Bekommt natürlich ein ordentliche Zitation der Bildquelle in eine Ecke.
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021)
Beiträge: 4.005
Likes gegeben: 3.793
Likes bekommen: 5.951 in 1.521 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Andreas!
Könnte ja sein, dass es gerade im Netz stürmt und schneit!
Bild kannst Du gerne verwenden! Mit den SchülerInnen des FKG in Wü, die die Daten gesammelt haben!
Ich habe nur ein schönes Bildchen draus gebastelt.
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 4 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021), Simon (09.01.2021), Ulf (09.01.2021), Uwe (09.01.2021)
So, dann testen wir mal ob ein Stammtisch über Wonder.me gut funktioniert. Der Testlauf für alle, die das mal probieren wollen, damit es am "echten" Stammtisch rund läuft ist am.
Donnerstag, 14. Januar 2021 ab 19:00 Uhr (so bis 19:20 Uhr schätze ich)
Wer mittesten will bekommt von mir einen Link über PM. Idealerweise den Link gut sichern, speichern, irgendwo als Verknüpfung ablegen. Der Link gilt IMMER. Wenn also tatsächlich ein Stammtisch rauskommt, dann ist das genau derselbe Link. Die technischen Zugangsvoraussetzungen siehe weiter oben im Thread. Ich denke nach 15-20 min ist alles klar ...
Schonmal beim Test dabei sind:
- Christoph
- Uwe
- Ulf
- Andreas
Wer noch Mittesten will einfach hier reinschreiben oder PM an mich. Link kommt dann per PM.
Andreas.TAL
Wer den Link hat, kann auch sofort schonmal rein in den Raum. Ist halt sonst keiner da ... ist ja nicht schlimm. Dann kann man das ganze Prozedere (ist mein Audio an, ist mein Video an, wie heiße ich eigentlich ... ?) ganz ohne Zeitdruck machen und ein bisschen mit der Maus den Avatar rumbewegen.
Kryptisch - aber wer drin ist, wird verstehen was ich meine: "Wir treffen uns dann auf dem Sofa über dem Stephans Quintett ..."
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 4 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021), Simon (09.01.2021), Ulf (09.01.2021), Uwe (09.01.2021)
Folgenden 4 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Christoph (09.01.2021), Simon (09.01.2021), Ulf (09.01.2021), Uwe (09.01.2021)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
soweit OK.
Das Bild ist ein stehendes Bild und kein bewegtes, ist das richtig so?
Das Hintergrundbild ist OK aber das offizielle vom Forum Stellarum ist h+chi
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Ja, ist ein stehendes Bild.
GIFs kann man aktuell nicht  als Hintergrund einbinden.
Wir können auch noch Umziehen zum Stammtisch ... von 300 Mio. Lichtjahre (Stephans Quintett) zum 8300 Lichtjahre entfernten Sternhaufen h und chi Persei dauert es aber ein bisschen. Selbst mit WARP Speed. 
Kannst Du mir schonmal die Koordinaten (= Link oder Bild) vom Doppelsternhaufen schicken, dann kann ich den Kurs berechnen  . Das Sofa stellen wir dann dazwischen 
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
11.01.2021, 19:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 19:58 von Ulf.)
Hallo Andreas,
mit bewegten Bild meinte ich das von mir zB, sieht man die Teilnehmer nur als Standbild??
Schick mir mal deine eMail Adresse dann schicke ich dir h+chi.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Ulf (11.01.2021)
Hi, Mail in PM.
Ne, ne, wenn sich zwei Avatare etwas länger berühren (die können sich ja über den Bildschirm bewegen mit Maussteuerung), dann öffnet sich zwischen den beiden eine Videokonferenz. Oben tauchen die Videos auf, der Bildschirm unten bleibt erhalten. Kommt ein Dritter zu den zwei sich schon in der Videokonferenz befindlichen beiden hinzu (= steuert er seinen Avatar dazu), tritt er automatisch der Konferenz bei und sein Video taucht oben zusätzlich auf. Steuert einer seinen Avatar von den anderen weg, ist er aus der Konferenz draußen und wieder alleine. Dann kann er sich einem anderen Gespräch anschließen (= Avatar dahin steuern) oder er bleibt alleine bis jemand seinen Avatar zu ihm hinsteuert und es beginnt zwischen den beiden eine neue Videokonferenz ... und so geht es weiter und weiter ...
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Ulf (11.01.2021)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Ulf (11.01.2021)
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
ich werd es leider nicht schaffen am Testlauf teilzunehmen. Bin derweil noch auf der Arbeit.
Gruß
Simon
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
hab meine Webcam wieder aktiviert und würde heute abend auch mal probieren, wenn du mir einen link zum Anmelden schickst. Mal sehen ob ich zurecht komme. Wenn nicht auch nicht so schlimm.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hallo, der Zugangslink ist raus ... hoffentlich bemerkst Du es noch.
Habe heute Vormittag nicht reingeschaut ...
Andreas.TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
also bei mir gehts irgend wie nicht. Wenn ich auf dem Link klicke dann geht zwar die Seite im Firefox Browser auf, ist aber total leer. Habs jetzt mehrere male probiert. Mit der Adresse wonder.me geht zwar die Startseite mit den Gruppensymbolen auf, aber ich kann mich dort auch nicht mit dem Link anmelden. Auch nicht wenn ich Get a room anklicke bleibt die Seite leer.
Beim letzten zoom meeting auf meinem Tablet gings mit dem Anmeldelink problemlos. Schade aber war ein Versuch wert.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Hallo Philip, schade ... bei den "anderen" mit dem Link hat es geklappt, also die waren da!
Hmm ... Ursachenforschung:
Ich habe mal den Link, den ich dir geschickt habe hergenommen und ausprobiert. Am Link liegt es nicht ... bin in den Raum gekommen.
Habe es dann stattdessen über Firefox (statt Chrome) probiert, das ging auch.
Nachfrage:
Das war ein Windows 10 PC und du hast diesen Link einfach angeklickt?
Firefox ist aktuell?
Probiere doch mal Chrome als Browser aus (Link reinkopieren).
Danach müsstest Du in einer "Startseite" landen, die so aussieht:
So sieht dein Link in Firefox bei mir aus.
Da stellst Du dann, Audio und Videoverbindung ein, gibst Namen oder Pseudonym ein und ein Bild oder leeren Avatar.
Dann folgen ein kurzer Audiotest und Videotest und fertig isses.
Leerer Bildschirm ... könnte sein:
Ganz am Anfang ist er für 1 Sekunde "leer", bis die Inhalte geladen werden. Bandbreite war OK?
Firewall könnte Inhalte blockieren - Firefox ist da sehr restriktiv.
Wir können es gerne nochmal probieren, auch weil wir jetzt einen Stammtisch für nächsten Donnerstag vereinbart haben.
Du kannst es mit dem Link auch immer selber probieren - der Zugang klappt immer mit diesem Link. Also du musst einen "Beitritt" nicht genehmigen lassen, oder so. Wenn´s funktioniert landest du in diesem Raum ...
Sieht dann so aus:
Grüße Andreas.TAL
PS: Florian war auch da. Der kennt sich auch gut aus, weil er Zoom in der Arbeit nutzt - vielleicht weiß der noch Rat.
Nochmal PS: Probiere mal ob die WebCam in anderen Zusammenhängen funktioniert - also vielleicht mit einem Zoom Raum oder so. Nicht dass die das blockt. Jetzt wo ich überlege - ich habe die ganze Zeit rechts unten, neben unseren Videos ein (gleich großes) weißes Feld gesehen. Hielt das für einen Bug, oder einen Platzhalter, damit das Fenster symmetrisch bleibt. Aber vielleicht bist das Du gewesen ...
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 3 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (14.01.2021), Simon (14.01.2021), Uwe (15.01.2021)
Wir wagen es mal.
Der 127. Stammtisch des Forum Stellarum und gleichzeitig der erste digitale Stammtisch findet statt am:
21. Januar 2021
um 19:00 Uhr
in den digitalen Weiten des Netzes.
Der Zutritt ist mit Link möglich und (Ausnahmen ausgenommen - siehe Philip, aber das bekommen wir noch in den Griff) funktioniert einfach mit dem Anklicken des Links.
Mit Uwe habe ich mich danach nochmal ganz kurz ausgetauscht was das Einstellen des Links angeht. Ich würde den ungerne öffentlich ins Forum stellen, auch nicht in die lokale Gruppe. Es gibt genug Bots und Crawler, die vollautomatisiert mehrmals täglich das Netz nach so was Scannen und danach ggf. Blödsinn damit machen. Sei es dass wir ungebetene Gäste haben oder unsichtbare Besucher oder Mithörer.
Ich würde den Link per PN jedem weitergeben, der Interesse bekundet. Dann kann man ihn sich aus der Nachricht rausholen und als Verknüpfung irgendwo ablegen. Ist glaube ich besser ... wir reden ja vielleicht auch über Sachwerte, Orte, Urlaub und und und ... immer interessant für jemand der im Verborgenen mithört. Also schreibt einfach hier ob ihr dabei sein wollt ...
Ansonsten: Bandbreite nicht vergessen!
Wer heute da war hat ihn ja schon. Aufheben, bzw. irgendwo ablegen - bleibt immer gleich.
Noch ein paar Infos:
Klappt nur mit Chrome oder Firefox und nur mit windowsbasierten PCs, Laptops, Notebooks. No Tablets - egal welcher Hersteller. Bei Ulf könnte es mit einem Androiden auch geklappt haben, bei Christoph gings testweise auch mal mit Smartphone (aber nur Audio).
Mit „Wonder.me“ ist es wie Autoscooter 😁 - mit seinem Avatar (kleiner Kreis mit Namenskürzel oder Bild von sich oder hochgeladenes Bild - wird alles bei der Teilnahme erzeugt) kann man sich auf dem Bildschirm bewegen. Mit der „Maus“ steuert man seinen Avatar (Kreis) - mit einem „Klick“ fährt der Avatar an diese Stelle. Trifft er dort einen anderen Avatar eröffnet sich eine Konferenz (Circle) mit diesem. Kommt ein Dritter dazu kommt er automatisch in dieses (Circle) Gespräch hinein.
Will man nicht mehr an dem Gespräch (so einem Circle) teilnehmen, steuert man seinen Avatar einfach aus diesem Circle heraus. Derjenige ist dann aus diesem Gespräch draußen. Schließt er sich keinem Teilnehmer an (auf dem Bildschirmhintergrund bleiben alle, die dabei sind, ja mit ihren Avatarkreisen immer sichtbar) bleibt er erstmal für sich alleine und kann jedem anderen Gespräch (Avatar in einen anderen Circle steuern) beitreten, oder mit einem weiteren Einzelnen ein eigenes Gespräch anfangen, oder zum „alten Gespräch“ zurückkehren.
Der Konferenzraum besteht „immer und ewig“, jeder kann sich immer darin tummeln, ist halt sonst keiner da ... ABER - jeder, der den Link hat, ist drin. Deswegen ist es nicht gut den Link hier öffentlich einzustellen. Teilnehmer kann es beliebig viele geben. Ein Circle ist auf 15 TN begrenzt, weil man jenseits von 15 eben nicht mehr MITEINANDER redet, sondern die meisten eben nur noch zuhören.
Hier ist die Startprozedur im Detail beschrieben:
https://www.bayern-innovativ.de/services...wonder.pdf
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 3 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (14.01.2021), Simon (14.01.2021), Uwe (15.01.2021)
Folgenden 3 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (14.01.2021), Simon (14.01.2021), Uwe (15.01.2021)
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
super, dass du das organisierst!
Ich bin dabei!
Gruß
Simon
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (15.01.2021)
Dann mache ich mal eine Liste. Stand bisher ist:
Florian
Christoph
Ulf
Uwe
Andreas
Simon
(Philipp? - mit hoffentlich gelöstem Zugangsproblem)
...
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (15.01.2021)
Folgenden 1 User gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
Florian B. (15.01.2021)
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort. Ich glaube ich weis wo das Problem liegt. Mein PC läuft noch über Windows Vista und ist schon über zehn Jahre alt. Vista wird schon länger nicht mehr unterstützt. Chrome hab ich nicht drauf und glaube auch nicht dass es unter Vista läuft. Ich hab mich noch nicht aufgerafft auf Windows 10 umzustellen. Wahrscheinlich werden dann einige Programme nicht mehr laufen. Wie das halt immer so ist. Mach ja eh schon vieles auf dem Tablet und Handy und da wird der Rechner nicht mehr so oft genutzt. Allerdings ganz ohne gehts halt auch nicht.
Aber ich hab eben mal mich mit dem Link über Chrome auf meinem Tablet angemeldet und bin jetzt in unserem Chatroom Forum Stellarum gelandet. Wie du schon geschrieben hast, einfach mal reingehen, auch wenn er leer ist. Scheint doch auf dem Tablet mit Android 10.0 zu gehen. Wie ich schon schrieb gehts auch mit Zoom über Chrome. Da hatte ich schon mal bei einer online Sitzung mitgemacht. Dann geht es ja vielleicht doch. Kamera und Mikrofon Test ging und ich kann mein kleines Avatar im Chatroom auch rumschieben.
Wäre schön, dann könnte ich das nächste mal doch dabei sein.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
|