20.10.2020, 20:52
HiHi,
zugeschaut und mitgebaut - live aus Thomas Bastelküche.
Unser heutiges Thema dreht sich um den Bau eines Blendenrings für Newton-Teleskope.
Man kann sich diesen teuer (und von fragwürdiger Qualität) bestellen oder selber bauen.
Dies ist mein zweiter Prototyp - da steckt die ganze Erfahrung meines ersten Prototyps drin
.
Bauteile:
+ Fotokarton schwarz
+ Kreisschneider
+ Klebstoff
+ Lack & Pinsel
+ Fingernagelknipser
Schritt 1:
- Ausbau des Spiegels und vermessen:
Schritt 2:
- Aus Fotokarton schneiden wir mit einem Kreisschneider zwei Ringe heraus ( der Ring muss die Spiegelhalterungen verdecken und knapp größer als der Spiegel sein):
Schritt 3:
- Jetzt kleben wir die beiden Ringe zusammen (-> erhöhte Stabilität):
Schritt 4a:
- Arbeitsmittel für Künstler (der Pragmatiker nennt es Vorbereitung zum "feuchteunempfindlich machen"):
Schritt 4b:
- Danach folgt der künstlerische Akt (könnte ich teuer in einer Kunstgallerie vernisagen):
Schritt 5:
- Nach dem Trocknen legen wir den Ring auf die Spiegelhalterungen und zeichnen die Nuten für die Spiegelhalterungen ein
(man könnte auch Löcher einstanzen - ist aber aufwendiger). Am besten lassen sich die Nuten mit einem Fingernagelknipser heraus trennen:
... und so sieht der Nuten-Ring danach aus:
Schritt 6:
- Nun lockern wir die Spiegelhalterschrauben und schieben den Ring (Nuten) zwischen Gummi und Halteplatte der Spiegelhalterungen
Schritt 7:
Jetzt bauen wir die Spiegelzelle wieder ein
... Fertig
Viel Spaß beim Nachbauen
Ciao
Thomas
zugeschaut und mitgebaut - live aus Thomas Bastelküche.
Unser heutiges Thema dreht sich um den Bau eines Blendenrings für Newton-Teleskope.
Man kann sich diesen teuer (und von fragwürdiger Qualität) bestellen oder selber bauen.
Dies ist mein zweiter Prototyp - da steckt die ganze Erfahrung meines ersten Prototyps drin

Bauteile:
+ Fotokarton schwarz
+ Kreisschneider
+ Klebstoff
+ Lack & Pinsel
+ Fingernagelknipser
Schritt 1:
- Ausbau des Spiegels und vermessen:
Schritt 2:
- Aus Fotokarton schneiden wir mit einem Kreisschneider zwei Ringe heraus ( der Ring muss die Spiegelhalterungen verdecken und knapp größer als der Spiegel sein):
Schritt 3:
- Jetzt kleben wir die beiden Ringe zusammen (-> erhöhte Stabilität):
Schritt 4a:
- Arbeitsmittel für Künstler (der Pragmatiker nennt es Vorbereitung zum "feuchteunempfindlich machen"):
Schritt 4b:
- Danach folgt der künstlerische Akt (könnte ich teuer in einer Kunstgallerie vernisagen):
Schritt 5:
- Nach dem Trocknen legen wir den Ring auf die Spiegelhalterungen und zeichnen die Nuten für die Spiegelhalterungen ein
(man könnte auch Löcher einstanzen - ist aber aufwendiger). Am besten lassen sich die Nuten mit einem Fingernagelknipser heraus trennen:
... und so sieht der Nuten-Ring danach aus:
Schritt 6:
- Nun lockern wir die Spiegelhalterschrauben und schieben den Ring (Nuten) zwischen Gummi und Halteplatte der Spiegelhalterungen
Schritt 7:
Jetzt bauen wir die Spiegelzelle wieder ein
... Fertig
Viel Spaß beim Nachbauen

Ciao
Thomas