Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mondkrater Doppelmayer
#1
BB vom 24.03.2021

Hallo,

unter klarem Himmel wurde der FLT aufgebaut. Geplant waren entspannte Mondspaziergänge mit Binoansatz... 
Was soll ich wieder sagen. Es haut mich jedesmal um, wie brachial die Kontraste und die Feinheiten im APO hervortreten. Dabei ein wunderbar klares, reines Bild, das wirklich beindruckt. Im Plato wurden mehrere kleine Einschläge direkt erkannt und auch die Rillen, Berge und Hügel faszinieren mich jedes mal.

Nahe der Schattengrenze stach mir ein beinahe geschlossener Krater ins Auge, den ich dann auch länger betrachtete und die Vergrößerung über 90x (12mm) bis hin zu 150x (7mm) steigerte. Freilich konnte ich nicht alle winzigen Details auf´s Papier bringen, aber ich strengte mich an, so dass nach knapp 20 Minuten das Ergebnis vor mir lag.

   

Um welchen Krater es sich handelte wurde dann im Mondatlas recherchiert. Doppelmayer heißt der Kandidat. Das "Finish" dauerte nur wenige Minuten - er sieht echt hübsch aus.
Bewusst wurde mir wieder, wie schnell sich die Ansichten nahe des Terminators verändern, da muss ich mich jedesmal ranhalten und trotzdem gibt´s dann quasi ein Komposit bzw. ein Kunstwerk aus verschiedenen Blickrichtungen und Ansichten. Eine wirkliche Herausforderung und wenn ich ehrlich bin passt dann manchmal auch einiges nicht mehr so, wie es zuerst gesehen wurde... Eine Kompromisszeichnung bleibt am Ende.
An weiter weg liegenden Kratern ist die Veränderung bei weitem nicht so dramatisch. 

   

Heute hab ich schon wieder Sitzung, da werde ich nicht rauskommen. Schade, dass ich die Nova in Cassiopeia nicht beobachten konnte dort standen gestern dichterer Dunst / Wolken und versperrten eine klare Ansicht.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 9 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
August (26.03.2021), Christoph (26.03.2021), el_Micha (06.06.2021), Florian B. (26.03.2021), LarsL. (26.03.2021), Rainer K. (30.03.2021), Ralf (25.03.2021), Simon (26.03.2021), Ulf (25.03.2021)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
August (26.03.2021), Christoph (26.03.2021), el_Micha (06.06.2021), Florian B. (26.03.2021), LarsL. (26.03.2021), Rainer K. (30.03.2021), Ralf (25.03.2021), Simon (26.03.2021), Ulf (25.03.2021)
#2
Wow! Uwe!
Wieder eine sehr plastische und tolle Zeichnung von Dir! Daumen hoch 

Wer war eigentlich Doppelmayer?
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#3
Hallo Christoph,

es gibt einen deutschen Astronomen mit Namen "Doppelmayr" oder auch "Doppelmeier"... vielleicht war es auch falsch im Programm hinterlegt. Mit der Seilbahnbaugesellschaft wird der Krater nichts zu tun haben.... oder wollten die ein paar Drahseile zu Luna spannen???
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (26.03.2021)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (26.03.2021)
#4
Hallo!
Ich zitiere mal aus Wikipedia ():
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gabriel_Doppelmayr
Doppelmayr wurde in Nürnberg als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Besuch des Nürnberger Aegidianums immatrikulierte er sich 1696 an der Universität Altdorf in der juristischen Fakultät. Bald aber wechselte er an die Universität Halle und widmete sich nur noch der Mathematik und Physik.[1] Später wurde Doppelmayr Professor für Mathematik in Nürnberg.
1710 wurde er Direktor der Eimmartschen Sternwarte in Nürnberg. Im Jahr 1715 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. 1741 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.[2]
Sein berühmtestes Werk ist die 1730 erschienene Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern.[3]
Zu seinen Lebzeiten war er vor allem als Mathematiker bekannt. Er gab wichtige Werke zur Instrumentenkunde heraus und übersetzte einige Fachbücher ins Deutsche. Ab 1728 baute er zusammen mit Johann Georg Puschner Erd- und Himmelsgloben. 1742 erschien sein Neuer Himmelsatlas, in dem auf prächtigen Karten das astronomische Wissen seiner Zeit zusammengefasst ist.
Doppelmayer starb 1750 an den Folgen eines heftigen elektrischen Schlags aus einer Batterie Leidener Flaschen.[4]
Der Asteroid (12622) Doppelmayr und die beiden Strukturen auf dem Erdmond Mondkrater Doppelmayer und das Mondrillensystem der Rimae Doppelmayer sind nach ihm benannt.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste