Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
✨ Beobachtungsnacht am Platz bei Beerbach. ✨
#1
✨ Beobachtungsnacht am Platz bei Beerbach. ✨


Hallo,


In der Nacht vom 15 auf dem 16. Oktober beobachtete ich am Platz bei Beerbach. Mein Teleskop für dieses Nacht war mein  12" Newton. 

Himmel und Bedingungen:
Klarer Himmel mit guter Durchsicht.
Einzelne durchziehende Wolken heben sich nur schwach vorm Sternenhimmel ab.
Nach Mitternacht, vor 1 Uhr fällt die Temperatur auf 0℃ bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 94%. Auf den Teleskop setzt sich sehr viel Tau ab.

BF Sge, ein Kohlenstoffstern im Sternbild Pfeil. Spektraler Typ: C2,4. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 67x.
SQM-L: 21m00/□" Zenit.
Ein mittelheller Stern in einem blassen orange.

NGC 6830, ein Offener Sternhaufen im Sternbild Fuchs. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 136x.
SQM-L: 21m02/□" Zenit.
Ein kleiner Sternhaufen der im Feld noch gut auffällt.
Der Sternhaufen hat eine würfelförmige Form in der die wenigen verschieden hellen Sterne nicht locker aber auch nicht eng angeordnet sind. Im Norden hat der Sternhaufen eine dreieckige Einbuchtung ohne Sterne.
Im 80mm Refraktor kann ich den Sternhaufen sehen.

Sh2-129, ein Galaktischer Nebel im Sternbild Kepheus. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 40x mit einem H-β Filter (12nm).
SQM-L: 21m05/□" Zenit.
Wenn ich das Teleskop am Hut durch das Feld schiebe, dann kann ich östlich vom Stern HD 202214 schwache Aufhellungen wiederholt sehen.
Diese Aufhellungen beschreiben einen Bogen von Ost nach Nord. Südlich vom Stern HD 202214 sehe ich zwei größere Aufhellungen die Ost-West angeordnet sind. Wenn ich den Stern HD 202214 aus dem Feld halte sind die Aufhellungen wiederholt gut zu sehen. Abseits dieser Aufhellungen ist der Hintergrund im Sternfeld dunkel, die Aufhellungen sollten somit real sein.
Nach längeren Beobachten und dem abfahren vom Feld entsteht der Eindruck einer Halbschale die sich um den Stern HD 202214 legt und nach Westen offen ist.

Barnard 169/170/171, Barnard 173/174, Dunkelnebel im Sternbild Kepheus. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 40x.
SQM-L: 21m10/□" Zenit.
Diese Region der Dunkelnebel ist sehr groß und sollte großflächig mit dem Teleskop abgefahren werden.
Die Dunkelnebel sind im dichtem Sternfeld deutlich zu sehen und mäandern mit vielen Bögen und Verzweigungen durch das dichte Sternfeld. Teilweise stehen isolierte Dunkelnebel wie dunkle Löcher im dichten Sternfeld.
Das Feld der Dunkelnebel zieht sich nördlich vom Stern ζ 21 Cep in den Westen hinein.
Die dichtesten Stellen fallen auch im 80mm Refraktor auf.

Sh2-155, ein Galaktischer Nebel im Sternbild Kepheus. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 50x mit einem UHC Filter.
SQM-L: 21m16/□" Zenit.
Eine zunächst sehr unsichere Beobachtung.
An einer Sternkette ist es neblig aufgehellt und nach einer Weile des Beobachtens ist es auch strukturiert neblig, das ich nach Beobachtungspausen auch wieder sehen kann.
Wenn ich das Teleskop bewege, geht diese neblige Aufhellung im Feld mit. An den anderen Sternen im Feld kann ich keine Nebel sehen. Die strukturierte neblige Aufhellung findet sich vor allem westlich an der Sternenkette.

Saturn, im Sternbild Wassermann. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 400x.
SQM-L: 21m22/□" Zenit.
Saturn steht unruhig im Okular.
Die Cassinische Teilung und die Wolkenbänder kann ich sehen.

RU Aqr, ein Kohlenstoffstern im Sternbild Wassermann. Spektraler Typ: M4/5III. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 67x.
SQM-L: 21m27/□" Zenit.
RU Aqr ist ein sehr schwacher Stern in einem blassen orange.

TX Psc, ein Kohlenstoffstern im Sternbild Fische. Spektraler Typ: C-N6. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 40x.
SQM-L: 21m27/□" Zenit.
Der Stern fällt sofort im Feld auf und ist mit den freien Augen gut zu sehen.
Mittelheller Stern in einem deutlichen orange.
Im 80mm Refraktor ist die Farbe ebenfalls deutlich zu sehen.

Messier 33 kann ich deutlich mit den freien Augen sehen.

SU And, ein Kohlenstoffstern im Sternbild Andromeda. Spektraler Typ: C-N5. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 67x.
SQM-L: 21m28/□" Zenit.
Der Stern ist deutlich im Feld zu sehen.
Mittelheller Stern in einem blassen orange.

NGC 40, ein Planetarischer Nebel im Sternbild Kepheus. Beobachtet mit einer Vergrößerung von 400x.
SQM-L: 21m32/□" Zenit.
Der Planetarische Nebel ist bereits mit dem Aufsuchokular deutlich zu sehen.
Der Zentralstern ist hell und ebenfalls deutlich zu sehen.
Der Planetarische Nebel wirkt ohne Filter am besten. Bei hoher Vergrößerung wirkt der Zentralstern von einem feinem Ring umgeben, der im Osten und Westen heller ist als im Norden und Süden. Zwischen dem Ring und dem Zentralstern ist es dunkel.
Indirekt wirkt der Ring deutlich heller und auch innerhalb vom Ring wird es neblig. Indirekt wirkt der Planetarische Nebel wie ein Scheibchen mit einem hellen Zentralstern.

Inzwischen läuft sehr viel Tau dem Teleskop herunter und es ist schon spät in der Nacht, so das ich abbaute und zurück fuhr.

Viele Grüße
Gerd
Folgenden 8 Usern gefällt CorCaroli's Beitrag:
Abiroth (03.11.2023), August (04.11.2023), Christoph (04.11.2023), Florian B. (04.11.2023), heiko (04.11.2023), Jozie (04.11.2023), Philipp (04.11.2023), Ralf (03.11.2023)
Zitieren
Folgenden 8 Usern gefällt CorCaroli's Beitrag:
Abiroth (03.11.2023), August (04.11.2023), Christoph (04.11.2023), Florian B. (04.11.2023), heiko (04.11.2023), Jozie (04.11.2023), Philipp (04.11.2023), Ralf (03.11.2023)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste