16.08.2024, 11:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2024, 11:30 von Florian B..)
Servus,
während der Nacht vom 12.08.2024 auf den 13.08.2024 gab es neben den Perseiden ja die Polarlichter und obendrein noch Red Sprites. Ich habe meine mod. EOS 6d mit 28mm Objektiv Richtung Südwesten aufgestellt. Und tatsächlich, die Gewitterzelle am Bodensee hatte einige der Sprites erzeugt. War nicht so leicht durch den Dunst im Süden aufzunehmen.
F2.0, bei ISO 1600, 6 Sekunden. Das zweite Bild ein Stack mit 3 Perseiden dazu, passiert um ca. 22:54 Uhr. Leider leidet der Kontrast an den Sprites dann etwas mit dem Stack. Und einmal ein Einzelbild von 22:59 Uhr.
Polarlicht mit Teil eines SAR-Bogens, mit 15mm Fisheye (was für den Perseiden Stack, nachgeführt, gedacht war - Bearbeitung läuft noch). Rechts mit der 6da und 28mm.
In den nächsten Tagen und Wochen komme ich noch zu weiteren Datenaufbereitung. Hoffe ich...
Grüße, Florian
während der Nacht vom 12.08.2024 auf den 13.08.2024 gab es neben den Perseiden ja die Polarlichter und obendrein noch Red Sprites. Ich habe meine mod. EOS 6d mit 28mm Objektiv Richtung Südwesten aufgestellt. Und tatsächlich, die Gewitterzelle am Bodensee hatte einige der Sprites erzeugt. War nicht so leicht durch den Dunst im Süden aufzunehmen.
F2.0, bei ISO 1600, 6 Sekunden. Das zweite Bild ein Stack mit 3 Perseiden dazu, passiert um ca. 22:54 Uhr. Leider leidet der Kontrast an den Sprites dann etwas mit dem Stack. Und einmal ein Einzelbild von 22:59 Uhr.
Polarlicht mit Teil eines SAR-Bogens, mit 15mm Fisheye (was für den Perseiden Stack, nachgeführt, gedacht war - Bearbeitung läuft noch). Rechts mit der 6da und 28mm.
In den nächsten Tagen und Wochen komme ich noch zu weiteren Datenaufbereitung. Hoffe ich...

Grüße, Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Fotocommunity
Youtube
Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)