Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jede Wolkenlücke nützen...
#3
Hallo!
Ja, Phillip, wieder gut geahnt, denn am Abend hat es - trotz aller positiven Vorhesagen - wieder mit dem Nebel alles zugezogen. Selbst bei Uwe in Großrinderfeld außerhalb des Maintals!

Die Krater sind leider auf dem Kopf (Süden oben). Die Auflösung liegt bei ca. 500 m pro Pixel.
Links ist es der Krater Clavius mit Blancanus mit Rutherford im Süden (also oben) und Porter im Norden (unten).
In der Mitte: Krater Arzachel mit seiner Rille.
Rechts habe ich einen mittleren Nordbereich des Mondes fotografiert. Prominent die Rima Hyginus und Ariadeaeus.
          Krater sind Julius Cäser, Bodovich oder auch Agrippa und Tempel mit Godin
          Rimae Trisnecker nebst Krater sind im Bild rechts außen oberhalb der Bildmitte

Vielleicht hat ja Uwe etwas dazu in seinem Fundus.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Jede Wolkenlücke nützen... - von Christoph - 28.12.2018, 21:04
RE: Jede Wolkenlücke nützen... - von Philipp - 29.12.2018, 15:55
RE: Jede Wolkenlücke nützen... - von Christoph - 29.12.2018, 20:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste