Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.278
» Foren-Beiträge: 42.306

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sonne vom 27April2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Christoph
Gestern, 21:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 47
160. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Philipp
Gestern, 18:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 68
Mond vom 22.04.2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: irisf1
26.04.2024, 14:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 110
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Andreas Paul
24.04.2024, 13:33
» Antworten: 8
» Ansichten: 293
Antennengalaxie NGC 4038 ...
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
24.04.2024, 09:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 190
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
23.04.2024, 17:40
» Antworten: 9
» Ansichten: 831
Arp 269
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Ralf
21.04.2024, 16:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 77
Leo Triplet
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
20.04.2024, 15:45
» Antworten: 6
» Ansichten: 212
Astro-3
Forum: Montierung
Letzter Beitrag: heiko
19.04.2024, 18:16
» Antworten: 2
» Ansichten: 233
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 228

 
  H-Alpha-Sonne 17.4.11
Geschrieben von: Wolfgang.F - 17.04.2011, 13:57 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (9)

Hallo zusammen,

heute vormittag war auf der Sonne wieder eine hohe Aktivität zu beobachten. Im PST zeigte sich eine Fülle von Details: mehrere aktive Regionen, einige Filamente und Protuberanzen, eine davon sehr groß.

Ich habe versucht, die Beobachtungen mit ein paar Aufnahmen zu dokumentieren. Das angehängte Bild ist eine Einzelaufnahme, Okularprojektion am Hyperion Zoom bei 16mm, EOS 550D, RAW per Lightroom "entwickelt" und mit Fitswork + Gimp nachbearbeitet.
Ein paar weitere Aufnahmen und ein Video warten noch auf die Bearbeitung - mal sehen, ob sich da noch mehr rausholen lässt.

Viele Grüße, Wolfgang



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  28. Astro-Stammtisch in Kitzingen
Geschrieben von: skywatcher130650 - 17.04.2011, 08:59 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (5)

Hallo Astrofreunde,
mein erster Besuch bei einem Astro - Stammtisch in Kitzingen hat mir sehr gut gefallen.
Es war für mich als Neuling sehr informativ.
Ich danke für die herzliche Aufnahme.

MfG Grüßen PeterBig Grin

Drucke diesen Beitrag

Photo Saturn Saison 2011
Geschrieben von: astroexcel - 16.04.2011, 08:34 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (6)

Hallo,

hier nochmals ein kleines Saturn-Poster der 2011er Saison.
Alle Bilder habe ich nochmals neu überarbeitet ...
(C8 + 2x ED 2"-Barlow + DMK21 + RGB-Farbfiltersatz).

Fotos im Zeitraum von 21-3-2011 bis 11-04-2011:

   


Gruß
Thomas Shy

Drucke diesen Beitrag

  GoTo am Tag
Geschrieben von: Philipp - 15.04.2011, 20:19 - Forum: Montierung - Antworten (10)

Hallo Ulf,

Hab gerade die Syn Scan an meine kleine 9 V Batterie angeklemmt, um sozusagen als Trockenübung den Mond und Planeten nach deiner Beschreibung zu zentrieren.
Du schreibst jedoch einmal, du hast "die Montierung per GoTo zum Mond gefahren" und weiter unten im Bereicht schreibst du wiederum "Zuerst den Mond per Hand eingestellt, lange ESC drücken bis die Steuerung meldet Mond neu zentriert".
Nun ich hab an der Steuerung den Mond unter Planet aufgerufen Enter gedrückt nach View Object noch mal Enter...Sleewing anschließend eine Weile ESC gedrückt bis die Meldung Re-centering obj Moon erscheint . Das müsste dann die Zentrierung bzw Eichung auf den Mond sein.

Jetzt die Frage: Wenn ich richtigen Betrieb mit der EQ6 View Objekt drücke, setzt sich gewöhnlich das Teleskop in Bewegung, was heißt, daß der Mond dann eigendlich weg ist , wenn ich gleich ESC drücken muss um auf dem Mond zu zentrieren. Wenn ich doch zu vor manuell den Mond einstellen muß.Huh
Wie meinst du andererseits wie anfangs beschrieben den Mond per GoTo angefahren, wenn doch am Tag keine Sterneinitialisierung möglich ist und die SynScan keine Orientierung hat? Das habe ich ja auch schon probiert und ging überhaupt nicht. Oder meinst du den Mond manuell mit den Steuerungstasten angefahren?
Denke wenn mal der Mond eingestellt und zentriert ist, dann findet die SynScan die Planeten wie üblich, nach dem sie die Position des Mondes kennt.
Die übliche Einstellprozedur außer Sterneinitialisierung muss man denke ich trotzdem machen oder?

Die Sonne ist ja nicht in der Planetendatenbank enthalten. Hab mir überlegt, wenn man unter User, wo 25 freie Plätze für individuelle Objekte speicherbar sind die aktuellen Koordinaten der Sonne eingibt, dann müsste die EQ6 die Sonne auch anfahren nach dem sie ZB. vorher am Mond war.
Hab die Prozedur mit ESC drücken auch unter User gemacht und es kommt die selbe Meldung Re-centering Obj Nr...

Was meinst du geht das? Und wie gehst du nochmals anfangs beim ersten Objekt zb. Mond oder Venus vor.

Entschuldige die vielen Fragen, aber vielleicht erklärt sich im richtigen Betrieb ja einiges von selbst. Hatte nur bis jetzt keine Gelegenheit es auszuprobieren. Wäre ja schön , wenn man am Tag einigermaßen GoTo betreiben kann.

Gruß PhilippShy

Drucke diesen Beitrag

  M94 mit Halo
Geschrieben von: Christoph - 15.04.2011, 11:03 - Forum: Deep Sky - Antworten (6)

Hallo!
Die Galaxie M94 mit ihrem Halo war das Ziel am letzten Wochenende. Vor allem hat mich interessiert, was ich von dem schwachen Schein noch auf den Chip bekomme. Deshalb habe ich auch meist auf 2x2 Binning belichtet und die Aufnahme wurde dadurch nicht so scharf. Die Sterne bekommen dann etwas Synthetisches. Mal sehen, ob ich das noch besser in den Griff bekomme. Allerdings, die besten 1x1 Frames schafften es auch nur bis 2,5" meist waren es aber eher 3".
Das RGB ist noch nicht so ausgewogen, wie ich es gerne hätte. Das Teil ist mit seinem Helligkeitsabfall nicht so einfach.
Daten: L-Kanal 240 min, 180 / 1.300 mm auf G2 G8300, RGB: 160 min, davon 110 min, 115 / 800 mm auf Canon 1000 Da und 50 min 180 / 1.300 mm auf G2 G8300.
Das Bild ist ein 75%-Verkleinerung.
Neben dem Halo (seine Spiralform ist fast erkennbar) ist rechts außen noch ein Galaxienhaufen auf dem Bild. Überhaupt, Galaxien - da sind eine ganze Menge drauf...



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Herbsttreffen Forum gesamt
Geschrieben von: Winfried Berberich - 12.04.2011, 17:42 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Antworten (3)

Hallo Leute,

der Astronomietag war ja für uns alle ein riesen Erfolg. Wir konnten einer Menge Leute die Schönheiten unseres Universums zeigen und jede Gruppe für sich hat dazu beigetragen.

Nun habe ich eine Idee...

Gerd von den Backnangern Sternguckern könnte es sich gut vorstellen, mal mit seiner Gruppe zu uns zu kommen. Ich kenne Gerd seit Jahren, auch deren "Meister" Altvatter. Das ist eine Gruppe, genauso situiert wie wir. Kein Verein, nur eine lose, aber feste Truppe von ca. 35 Leuten. Sie zusamman besitzen den 30" Dobson, ein bis vor wenigen Jahren das größte transportable Teleskop Europas. Gerd hat mir angeboten, mit Hänger und Anhang mal zu uns zu kommen. - Im Herbst z.B., aber nur dann, wenn nicht gerade ein anderes, etabliertes Teleskoptreffen ansteht.

Ich würde das gerne zum Anlaß nehmen, hier in unserer Gegend auch einmal ein kleineres Teleskoptreffen zu veranstalten. Das wäre dann nicht mehr direkt bei uns, sondern 500m weiter auf der "Alm", einem Sportplatz mit Infrastruktur (Küche, Vereinsheim etc.).

Was haltet ihr davon?
Ich würde die örtliche Organisation übernehmen, es steht ein ganz normales Fußballfeld zur Verfügung, direkt anschließend das Vereinsheim. Strom vorhanden, Toiletten und alles, was dazugehört.
Über Camping auf dem Platz muß ich mit der Gemeinde und dem Verein noch reden, ich sehe darin aber kein Problem.

Bitte um Resonanz.

Viele Grüße
Winfried

Drucke diesen Beitrag

  9. Astronomietag 09.04.2011 in Kitzingen
Geschrieben von: Ulf - 11.04.2011, 15:18 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (5)

Hallo,

hier mein Bericht vom 9. Astronomietag.

Der 9. Astronomietag fand dieses Jahr am 09.04.2011 Bundesweit statt.
Wir, Mitglieder des Forum Stellarum, beteiligten uns zum vierten mal und hielten unsere Veranstaltung wieder auf der Wiese hinter der Eherieder Mühle ab.
Beginn war um 14:00 Uhr mit dem aufbauen der Teleskope.
Alfred brachte sein Celestron C9,25 auf Vixen Sphinx, sein Vixen VMC200L auf Astro5 und sein Skywatcher FH 80/600 mit Meade 40mm PST auf Vixen GP mit.
Florian hatte seinen Vixen ED 102/660 und sein Celestron C8 auf Vixen Sphinx dabei.
Wolfgang kam mit seinem Orion FH 80/600 auf Azimutaler Montierung und seinem Meade 40mm PST auf Celestron CAM auf welche er Abends seinen Skywatcher Maksutov 150/1800 setzte.
Andreas hatte seinen Skywatcher FH 100/500 auf Celestron SLT mitgebracht.
Martin seinen Skywatcher Newton 10“ f/4,8 auf Skywatcher EQ6 und Jürgen und Martina ihren Skywatcher Maksutov 100/1300 auf Skywatcher EQ2.
Reiner hatte seinen Meade ED 127/952 auf Celestron CGEM und Mark und Werner ihren Skywatcher 6“ f/5 Dobson dabei.
Ich kam mit meinem GSO 8“ f/5 auf Skywatcher EQ6 zu unserer Veranstaltung.
Um 14:30 Uhr kamen die ersten Besucher und bei bestem Beobachtungswetter richteten wir unsere Teleskope auf die Sonne, welche wir im Weißlicht mit Baader AstroSolar Filterfolie und mit den PSTs im H-alpha Licht beobachteten.
Auch die Venus, den Mond und später Sirius konnten wir, wie im vergangenem Jahr, wieder bei Tag beobachten.
Die Besucher kamen und gingen so das wir am Nachmittag ca. 40 Besucher zählen konnten.
Mit zunehmender Dunkelheit richteten sich die Blicke auf den Mond und Saturn. Auch ein paar durchziehende Schleierwolken, die bis 21:00 Uhr komplett verschwunden waren, konnte das Beobachtungserlebnis nicht trüben.
Die Krater auf dem Mond, besonders Theophilus mit seinen Zentralberg und einem Durchmesser von 110 km, brachte die Besucher zum staunen.
Saturn mit seinem Ring und 5 sichtbaren Monden war wie immer eines der Highlights des Abends.
Außer Mond und Saturn wurden zB. auch die Kugelsternhaufen M3 und M13, die Offenen Sternhaufen NGC869 / 884 (h+chi) sowie NGC457 der Eulenhaufen, die Galaxien M81 und M82 und als Vertreter der Doppelsterne Mizar und Alkor beobachtet.
Der Besucherstrom, der am Abend deutlich stärker wurde, ebbte erst so gegen 23:00 Uhr langsam ab so das wir am gesamten Astronomietag über 100 Besucher zählen konnten.
Gegen 23:30 Uhr als die letzten Besucher gegangen waren bauten wir unsere Geräte ab und beendeten den 9. Astronomietag 2011 um 24:00 Uhr.
Fazit: Eine Klasse Veranstaltung, mit sehr vielen Interessanten Gesprächen rund um die Astronomie, die wir 2012, am 10. Astronomietag, mit Sicherheit wiederholen werden.

Bilder gibts im Lokalen Teil.

EDIT Florian: Daten des Refraktors korrigiert.

Drucke diesen Beitrag

  Astronomietag in Gerchsheim, ein Rückblick
Geschrieben von: Winfried Berberich - 11.04.2011, 15:00 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (9)

Astronomietag am 9.4.2011

Der Tag begann mit Kaiserwetter. Klarer Himmel, kein Wölkchen zu sehen. So sollte es bis 17:30 bleiben. Dann zog eine kleine Wolkenwand durch, die ab 19 Uhr wieder verschwunden war.

Wir veranstalten diesen Astronomietag nun schon seit drei Jahren und um anderen mal zu erläutern, wie wir vorgehen, ein etwas ausladender Bericht dazu:
Die Vorbereitungen zu solch einem Tag:
Die Presse muß informiert werden, das wohl wichtigste. Also kurze Berichte geschrieben über das, was war und das, was geplant ist und speziell, was zu sehen sein wird.
Dann Prospekte drucken. 1200 waren es, sie wurden dem Amtsblatt der Gemeinde beigelegt.
Plakate kleben. Die von der VdS geschickten Plakate wurden an den umliegenden Schulen verteilt, ebenso das Jahresprospekt der VdS. Da muß natürlich zuvor die Direktion der Schule gefragt werden.
Essen und Trinken für die Besucher mußte organisiert werden. „Auslagern“ war angesagt, denn um die Verpflegung konnten wir uns selbst nicht kümmern. Damit konnte sich ein befreundeter Student aus dem Ort etwas hinzuverdienen, Studenten brauchen auch Geld. Er übernahm das in Eigenregie, denn unsere Veranstaltung sollte kostenlos bleiben.
Das Essen und Trinken der Helfer geht auf meine Kappe. Also Kartoffelsalate und Gemüsesalate vorbereiten, Würstchen besorgen, die werden in rauhen Mengen gebraucht (bei 12 Mithelfern und einer Aktion von rund 8 Stunden Dauer).
Biertischgarnituren bestellen und abholen. Kann man zumindest bei uns direkt am Ort erledigen. Da man sich kennt und seine Getränke dort besort, erließ man mir die Leigebühr. Straße absperren. „Geimeinderennen“: erst zur Gemeinde, dann aufs Landratsamt nach TBB, Bescheinigung holen, zurück in die Gemeindeverwaltung, einen „Formlosen Antrag“ stellen und warten. – Nach 2 Tagen kam das o.k., die Kosten werden uns erlassen, da eine Veranstaltung ohne Gewinn und zur Bildung der Öffentlichkeit. – Danke an beide Verwaltungen nochmals, klappte super!

Um 14 Uhr am Samstag dann die Straße sperren. Die Gemeinde hatte uns bereits die Sperren gebracht. Dann der Aufbau. Erst die Tische, dann ein Teleskop nach dem anderen. Meine Frau schälte derweil noch mal einen Pott Kartoffeln, könnte eng werden...

Gegen 15 Uhr trudelte ein Helfer nach dem anderen ein und um 15:30 waren wir komplett. Die Besucher konnten kommen. Die Helfer, das waren natürlich Hobbyastronomen aus der näheren, mit Gaggenau aber auch weiteren Umgebung (Danke Heinz für Dein Kommen).

Doch am Nachmittag blieb es beunruhigend ruhig. 20-30 Leute insgesamt, da hätten wir mit mehr gerechnet. – Aber wir hatten uns zum Glück VERRECHNET. Je später der Abend, desto zahlreicher die Besucher. Ab 21 Uhr konnte man sie nicht mehr zählen, jeder war am Teleskop beschäftigt, um Fragen zu beantworten und neue Objekte einzustellen.

Am Nachmittag war die Sonne die Nummer eins. Ich war selbst überrascht, wie viel man heute auf der Sonne trotz magerer Flecken sehen konnte: aber das hatte seinen Grund. Seit 3 Jahren liegt mein Sonnenfilter für den 14“ Dobson im Schrank. Die feste Halterung fehlte und die hatte ich nun endlich angebracht. – Ein völlig neues Seherlebnis!
Der Mond wurde schon ab 16 Uhr beobachtet, später kam natürlich Saturn hinzu. Nun begann das Teleskoprennen für die Kinder. Jeder wollte durch jedes Teleskop schauen. Buben und Mädchen huschten einem um die Beine, mal stieß einer an den Dicken, was zur Folge hatte, daß ein Beobachter vom Teleskop mal „eine auf die Nase“ bekam. Aber wir konnten die Kids auch wieder etwas beruhigen. Es wurde viel diskutiert, verglichen, gefragt.

Die Nach wurde kühler und Ralf, unser Student, freute sich über den vermehrten Zuspruch seiner Bratwürste und des Kaffees, den am Nachmittag niemand wollte. Auch der Kuchen ging langsam zur Neige. – Selbstgebackener natürlich.

Nun gesellten sich zu Mond und Saturm immer mehr Deep Sky Objekte, denn im Vergleich zum vergangenen Jahr (hochstehender Halbmond) ging heute erheblich mehr. Über offene Haufen und M3 samt „Brüdern“, über H+Xi bis zu den Gala-Galaxien M81/82, dem Leo-Triplett und M64, der Black Eye Galaxie reichte das Repertois.
Schwächere Galaxien wollten wir den Besuchern nicht zumuten.
Dafür Castor A+B als Beispiel eines Doppelsternsystems, das eigentlich ein 8x System ist. Gut, daß ich vorbereitet war, die entsprechenden Fragen zu beantworten. Größe, Helligkeit, Entfernung, Oberflächentemperatur, man glaubt nicht, nach was man alles gefragt wird. Schön konnten mir dann einige Besucher die Helligkeitsunterschiede bestätigen.

Höchst erfreulich war, daß neben den ganz kleinen von 5-8 Jahren, die mit den Eltern kamen (manche sogar zweimal), auch die Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren mit ca. 60% den Großteil der Besucher ausmachten. Hier hatte wohl der Aushang an den Schulen seine Wirkung gezeigt. Weniger erfreulich war deren Grundwissen (Realschule und Gymnasium), wofür sie allerdings selbst nichts konnten. Wird halt nicht gelehrt! Das Grünewaldgymnasium in TBB hat dach dem Weggang des entsprechenden Physiklehrers den gerade erst begonnenen Astronomieunterricht wieder eingestellt. Ein Rückschlag, finde ich.
Aber der Wissensdurst war groß und so konnten einige grundlegende Fragen geklärt werden.
Interessant dabei auch, daß meine Vermutung (bei Nachfrage) richtig war, daß die Mädchen die Initiatoren des Kommens waren. Sie hatten ihre Freunde oder Klassenkameraden einfach mitgeschleift! So zog sich der Abend und die Nacht bis um 01 Uhr hin. Ab Mitternacht waren wir fast alleine, nur noch wenige absolut wissenshungrige hielten noch durch und durften sich dann noch die Highlights des Coma- und Virgohaufens ansehen. Hier ist Markarians Galaxienreihe mein Lieblingsobjekt.

Bis kurz vor 02 Uhr war dann die Straße wieder geräumt, alle Teleskope in den Autos bzw. meiner Sternwarte verstaut und wir begaben uns ins Haus an den Kachelofen, den meine Frau. – wissend warum, schon mal 4 Stunden zuvor angeheizt hatte. – Wir konnten`s vertragen und genossen nun unser „Abendessen“ aus Mitgebrachtem und Selbstgemachten.
Heinz aus Gaggenau übernachtete bei uns, der Rest machte sich gegen 3 Uhr auf den Heimweg. – Schön war`s, bis 2012 dann wieder...

Liebe Grüße
Winfried

P.S.: Fotos auf Astro-Foren.de
Ich selbst kam nicht zum Fotografieren.

Drucke diesen Beitrag

  Mond am 10.04.2011
Geschrieben von: Mailer2010 - 11.04.2011, 14:34 - Forum: Unser Sonnensystem - Keine Antworten

Hallo Astrofreunde,

gestern habe ich mal wieder den Mond ins Visier genommen. Habe mehrere Einzelbilder mit der EOS 1000d(a) geschossen und abends einfach mal eines schnell schnell heraus gesucht. Gar nicht nachbearbeitet, deswegen hat es nen Rotsticht.

Instrument war mein 150/750 Newton, 2xBarlow und EOS 1000D(a).

Einstellungen ISO100, 1/80 Sekunde. Ich muss die einzelnen Bilder mal durchsehen, vielleicht kann ich ein paar von denen noch stacken

   

Gruß
Flo

Drucke diesen Beitrag

  2 x Barlow auf 3 x verlängern
Geschrieben von: Mailer2010 - 11.04.2011, 14:26 - Forum: Zubehör & Sonstiges - Antworten (2)

Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit eine sündhaft teure 2" BARCON Barlow von Astrophysics zugelegt. Ich muss sagen ich bin vollauf zufrieden mit dem Teil.
Ich benutze Sie in letzter Zeit häufig auch für die Fotografie mit meiner 1000D, z.B. vom Mond fällt dann viel mehr Mond auf den Fotochip und ich bekomme so natürlich etwas mehr Details.

In der Beschreibund der Barlow stand, dass diese auch bei höheren Faktoren noch gut sein soll, also zumindest 3x - 4x. Man muss ja hierführ lediglich den Abstand zur barlow Linse erhöhen.

Bei meinem 150/750 Newton habe ich dann allerdings das Problem, dass ich den OAZ weiter reinfahren müsste um scharf zu stellen als ich kann. Also bleibt mir mit dieser barlow eben nur 2x übrig. Was nicht schlimm ist.

Nun eine grundsätzliche Frage: Gilt das nun generell, d.h. kann ich keine Barlow mit eine Faktor > 2x nutzen, oder würde eine für 3x / 5x gerechnete barlow durchaus funktionieren.

Ich muss gestehen, diese ganzen Dinge mit der Fokuslage habe ich bis jetzt noch nicht wirklich kapiert. So richtig verinnerlicht habe ich es noch nicht, wann ich welche 2" verlängerung brauch und wann widerrum nicht.

Danke

Gruß
Flo

Drucke diesen Beitrag